Logbuch SoLaWi Mai 2022
*Menschenrechte und korrekte Lieferketten beim Supermarkeinkauf?
*Freitag der 13. - Arbeitsunrecht anklagen - diesmal aus gutem...
*Der Wald stirbt - allein 2019 mehr als 120.000 Hektar in Deutschland
*Pflanzengifte: In der EU verboten - im Rest der Welt mit Gewinn auf den Markt geworfen
*Indien: Neoliberale Agrarreform und gigantische bäuerliche Proteste dagegen
*Wie sich der Boden durch den Raubbau und den Klimawandel verändert und welche Folgen das hat
*Imperialer Lebenswandel, Naturzerstörung und Artensterben und was das alles mit der Corona-Pandemie zu tun hat
*EU-Agrarpolitik - Der nächste...
Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstversorgung,
Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen...
Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten.
In der März-Ausgabe...
Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten.
In der Februar...
Logbuch SoLaWi - euer monatlicher PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten.
In der Oktober...
Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten.
In der...
Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten.
In der Juniausgabe...
"Wir wollen Holzofenbrot in alter Tradition mit neuen Ideen backen. Wir wollen Wissen weitergeben und unterschiedlichste Menschen mit ihren Ideen einbinden, finanziert in solidarischer Weise"
Mit diesem Satz warb das Backkollektiv für...
In unserer heutigen Sendung widmen wir uns weniger dem Gemüseanbu sondern der Frage wie die (landwirtschaftlichen) Produkte in die Stadteile zu ven VerbraucherInnen kommen. Dafür habe wir mabe vom CarlaCargo Projekt im Studio und...
Der Herbst beginnt und damit stehen auch die Hoffeste bei den SoLaWi Projekten an. Diese Feste werden oftmals mit Hofführungen und der informellen Vernetzung regionaler Akteure verbunden. Wir haben uns deshalb nach unserer Kartoffelernte...
Am 1. März wurden im Rahmen von "Bambis Beet" im Werkraum des Stadttheaters Setzlinge von Reis, Kürbis und Co angepflanzt. Graham Smith vom Theater hatte die Zusammenarbeit mit verschiedenen Freiburger Initiativen angestoßen: Er dachte sich...
Von Siegelgeschichten, Rudolf Steiner und Diversität...
Zum Thema:
Vor gut einem Jahr - am 25. Oktober 2011 - fand die erste Infoveranstaltung von SoLaWi Darmstadt in der Knabenschule statt. Im Mai diesen Jahres gab es bereits die erste Ernte. Der einzige Verteilpunkt für die 27 Mitglieder ist derzeit...