EU hilft... bei Flüchtlingsabwehr - Frontex in Griechenland
Interview mit Cornelia Ernst, EP-Abgeordnete der Linken, über die wachsende Macht von Frontex und die Verantwortung der EU an den griechischen Verhältnissen.
Interview mit Cornelia Ernst, EP-Abgeordnete der Linken, über die wachsende Macht von Frontex und die Verantwortung der EU an den griechischen Verhältnissen.
Nachdem mit Viktor Orban in Ungarn ein Rechtskonservativer beinahe in allen demokratischenEntscheidungsgremien eine 2/3 Mehrheit erlangt hat, die niederländische Regierung nur unter der Duldung der Rechte PVV von Gert Wilders zustande kam...
Interview mit einer Aktivistin der Anarchistischen Föderation Italiens über den Rassismus des EP-Abgeordneten und Lega-Nord-Politikers Borghezio und Gegenaktionen
Meike hat am 11.10.2010 ein Gespräch mit zwei AktivistINNen der Aktion Bleiberecht geführt. Gegenstand ist das bilaterale Rückübernahmeabkommen zwischen Deutschland und Syrien, welches Juschka und ihr Kollege als "paradox" bezeichnen - denn...
Am Sonntag, den 10.10.2010 fand im Freiburger Stadttheater das internationale Suppenfest statt. Da konnte mensch verschiedene Suppen aus aller Welt probieren. Kristina war vor Ort und hat für Radio Dreyeckland herausgefunden, welche Suppe...
Ein Rückblick auf das NoBorder Camp in Brüssel. Schwerpunkte sind die Repression gegen AktivistInnen in Brüssel und die friedliche Abschlussdemonstration am Samstag.
Eine detailierte berichterstattung über das NoBorder Camp findet ihr auf...
Telefoninterview mit unserem Focus Europa Redakteur Nils live vom no border camp in Brüssel zur Stimmung auf dem Camp nach der Repression über die gesamte Woche und zur Wirkung des Camps auf Presse, EU ParlamentarierInnen und migrantische...
Die Wende aus der Sicht von Migranten
Am Sonntag ist Tag der Deutschen Einheit. In den Medien wird zur Zeit wieder mal viel dazu berichtet und erinnert. Manch einer von uns kann das schon gar nicht mehr hören bzw. sehen. Dabei gibt es doch...
Nach den Polzeiuebergriffen am gestrigen Mittwoch auf No-Border-AktivistInnen befragten wir einen Augenzeugen, der die Polizeirepression beobachten konnte. Er berichtet von der hohen Zahl ununiformierter ziviler Polzeikraefte, die aeusserst...
Debatte aus dem EU-Parlament in Brüssel mit zwei Parlamentarierinnen, Cornelia Ernst von der Linkspartei und Ska Keller von den Grünen und Matthias Monroy vom No Border Camp zur Rolle des EU-Parlaments in der EU-Asylpolitik.
Das No-Border-Camp in Brüssel will versorgt sein...
Vier internationale Volxküchen (drei Kochgruppen und ein Backteam) sind vor Ort.
Impressionen, Küchensounds und Kommentare der verschiedenen Gruppen, gefolgt von einem Interview mit Felia...
Live Interview mit Alex und Fabian, beide Redakteure von Focus Europa. Sie berichten aus Brüssel vom derzeit stattfindenden No-Border-Camp, von ersten Demos und Auseinandersetzungen mit der Polizei, sowie vom Programm dieser Woche. In den...
Mobilität und Migration werden oftmals als Kennzeichen der heutigen Gesellschaft angesehen. Aber Menschen haben schon immer ihre Heimat verlassen auf der Suche nach Arbeit, Freiheit oder Sicherheit, aus Not, Liebe oder Neugier, im Dienste des Glaubens, des Handels oder der Wissenschaft.
Das Historische Museum Basel will mit der Ausstellung "In der Fremde" zeigen, dass Mobilität und Migration bereits seit der Frühen Neuzeit zur Geschichte Basels gehören.
Normal
0
21
Die Kuratorin der Ausstellung, Margret Ribbert, erzählt, was es zu sehen gibt:
Anhören (Länge: 9.40 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20100925-ausstellung-10612.mp3{/audio}Download
Deutschland debattiert mal wieder über Migration und Integration und wir haben einen Experten zu diesen Themen befragt: den Historiker Ulrich Herbert, zu dessen Spezialgebieten die Geschichte der deutschen Ausländerpolitik und die...
Am 13. und 14. September fand in Brüssel eine Konferenz zur Qualität und Effizienz im Asylprozess statt.
Die belgische Ratspräsidentschaft hatte alle Mitgliedsstaaten, die Europäischen Institutionen,das Hochkommissariat für Flüchtlinge und...
EP gegen Sakozy?
Das Europäische Parlament hat am heutigen Donnerstag eine Resolution verabschiedet, die sich gegen die populistische und ausgrenzende französische Roma-Politik wendet.
Dazu befragten wir die Europa-Abgeordneten Cornelia...
Roma Abschiebungen in Frankreich: Paris hat seit Jahresbeginn mehr als 8.000 Roma nach Bulgarien und Rumänien zurückgeschickt. In Brüssel steht Präsident Sarkozy in der Kritik. Die EU-Kommission verlangt einen Bericht über die Vorgänge. EU...
Mehr als 250 Autos und Wohnwagen von Mitgliedern der französischen Roma-Community blockierten am vergangenen Sonntag eine Autobahn in der Nähe von Bordeaux aus Protest gegen die Räumung der illegalen Romasiedlungen durch die französische...
Das politische Klima in Frankreich wird härter, die krisen- und skandalgeschüttelte Sarkozy-Regierung will offenbar Stärke zeigen auf Kosten von Minderheiten.
Lars von Radio Corax berichtet vor Ort von den jüngsten Entwicklungen in...
Am 27.7. hat sich der Elternbeirat des DFG an Fraktionen und Stadtverwaltung gewandt., nach dem nach Ferienbeginn am 15.7. bekannt wurde, das zwei Räume des DFG an eine private Grundschule der Akademischen plattform zur Errichtung einer...