Christine Kubbutat vom Sozial- und Jugendamt der Stadt Freiburg arbeitet im Bereich Psychiatrie-Koordination. In Punkt12 hat sie uns das Programm der diesjährigen Veranstaltungsreihe zum "Welttag seelische Gesundheit" vorgestellt
Wahl 2009 - Nachgefragt
Podiumsdiskussion 23.9.09 im Rotteck-Gymnasium - Take 5Wo liegt ein auskömmlicher Netto-Vollzeitlohn?
Zwischen 1.100 € Fiek(FDP), 1.140 € Andreae (Grüne) oder dürfen Malocher in Deutschland z.b. mit einem Kind gar mit 1.200 € in Saus und Braus leben: wie Erler (SPD) Sander (CDU) oder Frau Spöri (Linke) meinten. War wohl doch nix mit Reichtum für alle oder mehr Netto vom Brutto. Für die Grüne Frau Andreae sind 10 oder gar 12 € Mindestlohn gar schon des Teufels: "Phantasielohn"
Afghanistan-Krieg: Blutströme erst bei NATO-Abzug?..
meint zumindest Herr Erler (SPD) unter Zustimmung von Frau Andreae, der Herrn Sander und Fieck. Warum aber soviel Metropolenchauvinismus im 300-köpfigen Publikum Applaus am Rotteck fand, wo doch nicht ein einziges Ziel - ausser dem Sturz der Taliban nach 3 Wochen Anfang 2001 - in acht Jahren Kriegsführung erreicht wurde? Stattdessen Massaker wie das von der Bundeswehr angeforderte in Kunduz immer wieder stattfinden und die Todeszahlen von Monat zu Monat steigen ?
Seit den achtziger Jahren wird die Weltstillwoche begangen. Die Weltstillwoche 2009 (in Deutschland vom 28.September bis 4.Oktober) steht unter dem Motto:
"Stillen ist lebenswichtig! Bist du dabei?"
Jürgen Grässlin, Sprecher der Kritischen AktionärInnen Daimler hat es geschafft. Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 22.09.2009 hat der VI. Zivilsenat das in Artikel 5 des Grundgesetzes verbriefte Recht auf Meinungsfreiheit...
BZ-Lokal-Chefredakeur Uwe Mauch erläutert im RDL-Interview warum die Milchbauernproteste vor der Breisgaumilch nicht in der Badischen Zeitung erwähnt werden.
Nach dem beschämenden Angebot der Krankenkassen von 1,54 % sind Enttäuschung und Wut unter den Hebammen groß. Auch von Seiten der Regierung bekommt der Hebammenstand keine Unterstützung, Politiker verhalten sich verantwortungslos und...
In der Freiburger Engelbergerstraße auf dem ehemaligen Gelände des französischen Krankenhaus welches davor eine Kreispflegeanstalt beherbergte, soll auf einer der wenigen Freiflächen im Stadtteil Stühlinger ein neues Studierendenwohnheim...
Die Landesregierung rühmt sich ihrer "Qualitätsoffensive Bildung" Am Donnerstag will das Regierungspräsidium die Umsetzung in Südbaden verkünden. Um zu Ergebnissen zu kommen, wurde knapp auf Fall noch einmal ca. 50 Lehrkräfte zusätzlich...
Das Atomkraftwerk mit dem sperrigen Namen "Europäischer Druckwasserreaktor" ist ein Prestigeobjekt. Nach Ansicht des französisch-deutschen Herstellers ist er nämlich die Zukunft in der Atomenergie. Doch jetzt wackelt der Prototyp dieses...
Im Jahr 2000 ertönte eine neue Stimme in der globalisierungskritischen Bewegung: Noami Klein veröffentlichte das Buch "No Logo". Klein beschrieb, unter welchen Bedingungen transnational agierenden Unternehmen produzieren. Die Folge waren...
Normal
0
21 Die Krise der Finanzmärkte
als Krise des kapitalistischen Gesamtsystems
Im Juli 2009 hielt der Nürnberger Publizist und Theoretiker
Robert Kurz bei Radio FREI Erfurt einen Vortrag über die Krise der Finanzmärkte
als Krise des kapitalistischen Gesamtsystems.
Robert Kurz, Autor des Buches "Das Weltkapital"
und "Schwarzbuch Kapitalismus", sieht die Ursache der Krise nicht wie
gängige Interpretationen in den Finanzmärkten, sondern im System der
Warenproduktion bzw. im System der Arbeit selber begründet.
Im ersten Teil seines Referats entwickelt Robert Kurz
zunächst die wesentlichen Begriffe bzw. Grundkategorien zum Verständnis des
Kapitalismus.
Teil 1 des Vortrags: Freitag, 28. August um 19 Uhr und Dienstag, 1.
September um 13 Uhr
Teil 2 des Vortrags: Freitag, 04. September um 19 Uhr und Dienstag, 8.
September um 13 Uhr
Heute konnte man in den Nachrichten lesen, dass die Weltwirtschaftskrise sich auch auf den Kampf gegen Aids in Afrika auswirkt. Es wäre dadurch heute noch schwieriger ausreichend Medikamente in den Teil der Erde zu schaffen, in dem die...
Wir haben uns mit A. vom Ya-Basta Netz über das Thema Einkommengemeinschaften unterhalten aufgrund eines öffentlichen Vortrags im SUSI Cafe am 01.August 2009.
Der Kampf um Profit ist hart und wird härter. Zwei Beispiele aus der nahen Umgebung von Freiburg zeigen wie heute die Firmen tricksen. Zum einen die IKA-Werke Staufen zum anderen SWK aus St. Blasien.
Ein Gespräch mit Hermann Spieß IG-Metall...
5 Mio. hat der Gemeinderat eingestellt um die Planung des Freiburger Stadtunnels für die B31 und die Grüne Wiederwahl zu befördern. Alles um in -opitimistisch - 20 Jahren vielleicht den Stadttunnel bis zur Kronenbrücke zu verlängern...
Die EU lässt die Milchbauern im Milchsee ertrinken. So könnte man den Bericht zum Thema Milch kommentieren, der
heute von EU-Agrarkommissarin Fischer Boel vorgestellt wurde. Von den vehement gestellten Forderungen der
MilchviehhalterInnen...