Johann-Sebastian-Bachstraße geräumt. Das Resümee eines Besetzers
Liveinterview mit Walter - Hausbesetzer aus der Johann-Sebastian-Bachstraße zur Räumung und zum Erfolg der Aktion.
Liveinterview mit Walter - Hausbesetzer aus der Johann-Sebastian-Bachstraße zur Räumung und zum Erfolg der Aktion.
Erst hieß es im grün-roten Kabinett, der ausgeglichene Haushaltes geht vor dem Ausbau der Bildungsbedingungen. Doch bleibt es dabei?
Doro Moritz , Vorsitzende der Lehrerinnengewerkschaft GEW hat auf eine Giftliste im Kultusministerium...
## Die türkische Armee ist mit Panzern gegen die PKK in den Nordirak eingerückt
## Gegen Julia Timoschenko wird ein weiteres Ermittlungsverfahren eingeleitet
## Massenhinrichtung in Libyen
## Tausende Polizisten haben in Ägypten in einem...
Jakob von der Juso-Hochschulgruppe Freiburg berichtet von einer Aktion, die in der Nacht vom 19. auf den 20.10.2011 auf dem Platz der alten Synagoge in der Freiburger Innenstadt stattgefunden hat. Dort übernachteten 5 Studierende eine Nacht...
Das Magister-Nebenfach "Gender Studies" hat in seinem 13jährigen Bestehen zahlreiche Studierende motiviert sich kritisch mit der tagtäglichen Konstruktion von Geschlecht auseinanderzusetzen. Im Zuge der Umstrukturierung der...
Livegespräch mit den drei neuen U-AStA Vorständen der Uni Freiburg Laura, Lennert und Till zu den von BUF gewonnenen Wahlen, ihren Vorstellungen von neuen Projekten, der Wiedereinführung der verfassten Studierendenschaft und der...
Gespräch mit Philipp vom UStA der PH Freiburg zur Nachttanzdemo: Freiräume verteidigen! Kommando Rhino bleibt! KuCa bleibt! Im Gespräch geht es um die Gemeinsamkeiten der beiden Projekte, die Situation des KuCa, die Meinung des UStAs zur...
Interview zum Tag der offenen Tür im KuCa, dem selbstverwalteten Studierendenpavillion an der PH Freiburg. Lena vom UStA informiert über den drohenden Abriss, Alternativvorschläge, das Programm des Tages und kündigt die Nachttanzdemo am...
Gespräch mit Jonathan vom AK Vorrat zur Demonstration Freiheit satt Angst. Warum auf die Straße gehen?
Im interview wird auch über das Hacken der Zenus Daten in Großbritanien berichtet und darüber diskutiert warum die FDP zur Demo aufruft...
Gespräch mit Franziska, Lehramtsreferentin des U-AStA zur Kritik am seit letzten Wintersemester Modularisierten Studiengang Lehramt Gymnasium und zum Reformbedarf der von der neuen Landesregierung zu erbringen ist.
Beitrag zur Reformierung...
Gespräch mit Micha Kramer, ehemals im AStA der PH Freiburg und in der Landesastenkonferenz zur Perspektive der Wiedereinführung der verfassten Studierendenschaft. Wie gestaltet sich der Prozess; was ist die Rolle der Studierenden; gibt es...
Interview mit Michael Rux, Vorstandsmitglied der "Evolutionären Humanisten Freiburg" zur Trennung von Kirche und Staat, zur Kirche als Arbeitgeber, zu Ethikunterrricht und zum anstehenden Papstbesuch.
Das Land hat sich verrechnet. So kommte es , das im DHH 11/12 rund eine Dreiviertel Millionen € Landeszuschuss für Sachkosten in den Haushalt der Stadt Freiburg zusätzlich fliesst.
Da aber nach GR-Beschluss 30,9 Prozent in die Budgets der...
Warum sind Bildungsblokaden berechtigt. Ein Redebeitrag
Im Anschluss an den ersten Bildungsblokaden Prozess bewegte sich ein kleiner Demozug durch dei Innestadt. Malte hat den Bericht zur Demo.
Eine Sonderkommission, eine Starfbefehls und und Bussgeldwelle, jetzt eine prozesswelle. Warum ? Aus Protest gegen unerträgliche Bildungsverhältnisse hatten 2010 Schülerinnne und Studneten kurzzeitig die Gleise des freiburger Bahnhofs...
Teil 2 der Gesprächsrunde zur Hochschulpolitik mit Aktiven von Jusos, Landesastenkonferenz, PH Freiburg und GEW. Wann kommt die Verfasste Studierendenschaft; wie weiter mit der Mitbestimmung an den Hochschulen. Was macht der Aufsichtrat an...