Bildungsstreik Juni 2009
Bildungsstreik 2009
Bei dem "Bildungsstreik 2009" handelt es sich um einen geplanten, bundesweiten Protest vom 15. bis zum 19. Juni.
Der Hauptaktionstag soll der 17. Juni mit Demonstrationen im ganzen Bundesgebiet werden.
Bildungsstreik 2009
Bei dem "Bildungsstreik 2009" handelt es sich um einen geplanten, bundesweiten Protest vom 15. bis zum 19. Juni.
Der Hauptaktionstag soll der 17. Juni mit Demonstrationen im ganzen Bundesgebiet werden.
Tarifvertrag, Eingruppierung, Gesundheitstarifvertrag ... Kindergärten sind
der erste Ort der "öffentlichen" Ausbildung. Wie in anderen Bereichen auch,
das sei unverschwiegen, gekennzeichnet von mehr und mehr Aufgaben.
Erzieher und...
Als Reaktion auf den Amoklauf in Winnenden wurde kürzlich das Waffengesetz halbherzig verschärft.
Dass die Fokussierung auf Waffen oder Killerspiele im Zusammenhang mit Schulamokläufen zu kurz greift, meint auch Hans-Peter Waldrich...
Vom 15. bis 19. Juni gibt es einen bundesweiten Bildungsstreit. In dieser Woche wird es auch in Freiburg zu Aktionen kommen um auf die Zustände des deutschen Bildungssystems aufmerksam zu machen. In mehreren Städten wird in dieser Woche auf...
Andreas Berg, General der Deutsch-Französischen Brigade präsentiert die NATO zum Anfassen im Cafe vor etwa 50 geladenen Gästen.
Ungeladene Gäste blieben draußen vor der Tür. Nico, linker Student aus Freiburg berichtet von einem Vortrag der...
Felix interviewt einen Aktivisten der die Aktionen gegen den Vortrag eines NATO Brigadegenerals am 21.04 vorstellt. Download
In einer aktuellen Mitteilung warnt die Universität Freiburg - siehe unten - vor möglicherweise gewalttätigen Teilnehmern der Anti-Nato-Demo am 30. März in Freiburg.
Prof. Dr. Roland Hefendehl, Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht, aüßerte sich hierzu kritisch auf seiner Homepage.
Wir sprachen mit Herrn Hefendehl über die aktuelle Mitteilung der Universität Freiburg:
Wie entsteht Faschismus?
Eine junge Lehrerin entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Experiment.
Sie möchte ihren Schülern beweisen, dass Anfälligkeit
für faschistoides Handeln und Denken immer und überall
vorhanden ist.
Die Welle ist ein...
Kommenden Dienstag den 31. März 2009 entscheidet der Gemeinderat in Freiburg über Änderungen bei der Förderung der Kindertagespflege. Für die Situation der Tagespflegepersonen sind leichte Verbesserungen zu erwarten...
Download
Das Verwaltungsgericht hat der "Klage des Trägers der Freien Waldorfschule Emmendingen auf Erteilung einer Ersatzschulgenehmigung zur integrativen Beschulung von geistig behinderten Schülerinnen und Schülern in den Klassen 1 bis 12 seiner...
Michael Löser, Geschäftsführer der Integrativen Waldorfschule Emmendingen informiert uns im Morgenradio vom Prozess gegen das Kultusministerium
Download
Michael Löser, Emmendingen zur heutigen Klage vor dem Verwaltungsgericht Freiburg.
Ein erfolgreicher Schulversuch behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam zu unterrichten könnte zum Präzedenzfall werden.
Noch fordert die Schulbehörde...
Am 25. März soll das Verwaltungsgericht in Freiburg klären, ob die Freie Waldorfschule in Emmendingen weiterhin – wie bereits seit 14 Jahren – eine Schule für Schüler mit und ohne Behinderung bleiben darf.
Punkt12 sprach mit Michael Löser...
Am Montag eingeladen ist der Verein Neustart. Vorgestellt werden seine Arbeit und sein Engagement. Ultra kurz! Vortrag ist in der Klybeckstraße 60 Basel.
Auf Schwemme folgt Ebbe, Lehrer heute gesucht! Da wird alles genommen. Jetzt sollen laut Annette Schavan Bundesbildungsministerin Top-Leute aus der Wirtschaft ran.
Sind unsere Lehrer ein Flop?
Wie soll's weiter gehen mit den Lehrern? Und...
Albrecht Vorster, Vorstand vom U-Asta, sprach über die Studiengebühren Klage, die gestern in Mannheim anhand 4 Musterklagen angehöt wurde. Während der Diskussion zwischen den beiden Parteien (Uni und KlägerInnen) ging es um mehr als 500.-...
Kurz vor der Sendung erreicht uns die Mitteilung, dass das Rektorat der Katholischen Fachhochschule im Rahmen des Studiengebührenboykottes besetzt wurde. Wir führen ein Telefonliveinterview mit einem der Besetzer.
Download
... fordert der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) und lädt ein zum Streitgespräch in der Universität zur Frage: "Die Bibel - Richtschnur für das 21. Jahrhundert?" - aber auch zur Teilnahme an regelmäßigen...
"Weil Baden-Württembergs Bildungspolitik voller Schatten ist, müssen auch viele Lichter angezündet werden", schreibt die Initiative SCHULE MIT ZUKUNFT in der Einladung zu den landesweiten Lichterketten.
Am Freitag den 30. Januar...
Die umtriebige Antoinette Klute-Wetterauer hat es mal wieder geschafft. Scheiterte ihre Privatisierung des Faulerparks am Protest der Bewohnerinnen des Viertels Grün und musste stattdessen die öffentliche Rotteckschule Fläche für die...