Tansania, eine der ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika, hat, was viel wollen und viele fürchten: Uran. Über die Folge berichtete heute Günter Wippel von www.uranium-network.org.
Vortrag am morgigen Donnerstag, 25. April 2013 von...
Die Interessen an den Produkten von Biene Maja und Co sind groß. Hier geht es nicht ums Honigbrötchen, hier geht es ums große Geld. Die Bestäubung unserer Nahrungspflanzen hängt von Bienen ab. Etwa ein Drittel der Nutzpflanzen, die der...
Zugegeben die Überschrift ist etwas reißerisch. Trotzdem: sie sind mikroskopisch klein, die Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken, aber sie sind da und verursachen Schaden.
Das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle...
Das Schweizer Bundesgericht in Lausanne hat dem AKW Mühleberg bei Bern, das aus den 70ger Jahren stammt, an diesem Donnersatg den 28. März 2013 die unbefristete Betriebsbewilligung ausgesprochen. Über diese Entscheidung sprachen wir mit...
Die gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union läuft Ende diesen Jahres aus. Deshalb hat die EU-Kommission einen Vorschlag erarbeitet über den in den vergangenen Woche die Abgeordneten des EU-Parlament abgestimmt und diese Woche die...
# Kommissionspräsident diskutiert mit Putin über Zusammenarbeit und Zypern # Aussichtslose Regierungsbildung in Italien # EU-Kommissare veröffentlichen Erklärung zum Weltwassertag # Bildungshaushalte der EU-Mitgliedstaaten unter Druck
Am Wochenende jährte sich zum 2. Mal die Katastrophe von Fukushima. Hier in Deutschland waren rund 28000 Menschen in Erinnerung und gegen Atomkraft für Alternativen unterwegs. 1000 Menschen davon in Freiburg. Dieser Beitrag stammt aus...
### Europaparlament will Haushaltsplanung der Regierungen ablehnen ### Cameron erwägt Waffenlieferungen nach Syrien ### Verfassungsänderung in Ungarn ### Abstimmung über Agrarpolitik im Europaparlament ### Aktuelle Umfrage zeigt Homophobie...
Am 11.3.13 fand in der Freiburger Innenstadt eine Kundgebung mit anschließender Menschenkette und Demostration statt. Anlass ist der zweite Jahrestag der Katastrophe in Fukushima. Wir haben für Euch ein paar Stimmen gesammelt.
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
Am Stamstag gab es in der Freiburger Innenstadt verschiedene Aktionen gegen Atomkraft. Anlass der Aktin war der 2. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, der am Montag den 11. März begangen wird. Zu diesem Anlass beschäftigen wir uns in der aktuellen Schiene von Radio Dreyeckland mit den Aktionen vom Wochenende und geben einen Überblick über die Aktionen am Jahrestag selbst.
Im MIttagsmagazin Punkt12 von 12 - 13 Uhr erwartet euch eine Reportage von der Demonstration.
Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.
Und schon sind zwei Jahre vergangen. Unter dem Motto: "Baden-Württemberg 2 Jahre nach Fukushima: Wir können alles außer Atomausstieg" machen wir mit einer Menschenkette durch die KaJo und einer anschließenden Kundgebung am Siegesdenkmal...