Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen:
Wir haben heute Beiträge
- zum Tschernoby-Jahrestag am 26. April
- zur Problematik der Uran-Lieferungen
aus Rußland
und
- zu dem am Standort Würgassen geplanten
sogenannten Logistikzentrum
Die Themen:
Wir haben heute Beiträge
- zum Tschernoby-Jahrestag am 26. April
- zur Problematik der Uran-Lieferungen
aus Rußland
und
- zu dem am Standort Würgassen geplanten
sogenannten Logistikzentrum
Mehr Infektionen als je zuvor, Drosten warnt vor 100 000 weiteren Todesfällen
Einigen Flüchtlingen gelingt Durchbruch noch Polen
Österreich: Erneut Waffenlager in der Neo-Nazi-Szene entdeckt
Deutscher Verkehrsminister sträubt sich bei...
Greta Thunberg wirft „Weltführern“ Blabla vor
Pro-Asyl berichtet von einem weiteren Todesfall an der polnischen Grenze
Helfer gegen Ebola-Epidemie im Kongo forderten Sex ein
Drosten sieht Trendwende bei den Infektionen hin zur Corona...
Die Themen: Zum 35. Jahrestag des Super-GAU von Tschernobyl ein Beitrag, in dem wir uns mit einigen Fakten beschäftigen, die mittlerweile in Vergessenheit zu geraten drohen - aber auch mit den Gefahren, die uns noch heute bedrohen.
In der...
Am 26. April 1986 explodierte Reaktorblock 4 des AKW Tschernobyl. Der radioaktive Fallout verseuchte weite Teile Europas. Noch heute wird in Pilzen und Wildschweinen in Deutschland Radioaktivität nachgewiesen, die häufig über den...
Staatsanwaltschaft verschärft Anschuldigungen im Fall von George Floyd
Groko beschließt Megakonjunkturspritze
Schweden hat zur Zeit pro Kopf die meisten Corona-Toten weltweit
Weißrussland: Lukaschenko feuert Regierung
Umweltkatastrophe in...
Die Themen; Wir beschäftigen uns diesmal in 2 Beiträgen mit dem Brand im Tschernobyl-Wald.
Der erste Beitrag mit Stand vom 5. April.
In den Mainstream-Medien wurde behauptet, der Brand sei so ungefährlich wie die radioaktive Belastung bei...
Der Wald in der Sperrzone um das 1986 bei einem Super-GAU zerstörte AKW Tschernobyl brennt - laut Informationsstand vom Sonntag, 5.04., - auf einer Fläche von rund 100 Hektar. Zunächst wurden nur 20 Hektar brennender Wald gemeldet und es...
Wir berichteten bereits am 5. April über den Brand im Tschernobyl-Wald und die davon ausgehende Gefahr, daß radioaktive Partikel durch den Rauch weiträumig verteilt werden. Doch offenkundig wurde in den vergangenen drei Wochen...
Die Themen: Passend zu Ostern geht es diesmal um den Feldhasen / Schokoladenhasen. Offenbar hat der Opferhase die traditionelle Rolle des österlichen Opferlamms übernommen. Handelt es sich beim Verspeisen des Osterhasen um ein archaisches...
Der Wald in der Sperrzone um das 1986 bei einem Super-GAU zerstörte AKW Tschernobyl brennt - laut Informationsstand v. Sonntag, 5.04., - auf einer Fläche von rund 100 Hektar. Zunächst wurden nur 20 Hektar brennender Wald gemeldet und es...
Am 26.04.1986 kam es bei einem Sicherheitstest im Reaktor Nr. 4 des Atomkernkraftwerkes von Chernobyl zu einer Gasexplosion. In den folgenden Tagen wurden schätzungsweise 400 mal mehr radioaktives Material in die Atmosphäre emittiert, als...
Die Region Polesien, die hauptsächlich im südlichen Teil von Belarus und im Norden der Ukraine liegt, gehört zweifellos zu den großen Mythen der alten Sowjetunion. Ganze Generationen wuchsen mit Liedern über diese Wald- und Sumpfregion, mit...
Die Region Polesien, die hauptsächlich im südlichen Teil von Belarus und im Norden der Ukraine liegt, gehört zweifellos zu den großen Mythen der alten Sowjetunion. Ganze Generationen wuchsen mit Liedern über diese Wald- und Sumpfregion, mit...
Es gibt exotische Länder und Regionen, die die Phantasie anregen, wo man aber schwer hinkommt. Und es gibt solche, wohin man leicht gelangen kann und dennoch nicht hinfährt. So ein Land ist zweifellos Belarus und Region - Polesien. Wir...
Der Bialowieza-Urwald ist Europas letzter Urwald. Er liegt im Grenzgebiet von Polen und Weißrussland. Der Wald ist in seiner Biodiversität in Europa einzigartig. Das hat auch die Unesco erkannt und ihn bereits 1979 zum Weltnaturerbe erklärt...
Am gestrigen Dienstag jährte sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal. Das heisst aber noch lange nicht, dass diese Katastrophe seit 30 Jahren vorbei sei. Radio Dreyeckland sprach am Jahrestag der Katastrophe mit dem Greenpeace...