Silke Krebs und Bärbel Mielich haben am 3.5 in der Mensa der Freiburger Hebelschule den Koalitionsvertrag den Mitgliedern der Günen aus der Grossregion Freiburg präsentiert Der grüne OB wie die MDL Sitzmann fehlten im Rund der über...
O-Ton Markowyky 1 Also gemessen an der Vorgängerregierung wäre der grün-rote Koalitionvertrag bei der Windenergie schon gut, aber es würde bei der Zielvorgane mindestens 10 Prozent in 2020 bei weitem nicht das Potential ausgenutzt, das in...
## Ströbele fordert Beendigung des Afghanistankrieges ## Das ungarische Parlament hat die Aktionsmöglichkeiten rechtsradikaler «Bürgerwehren» eingeschränkt ## Greenpeace hat vor der japanischen Küste vor Fukushima mit Messungen der...
## Tepco benutzt jetzt Pazifik als Atommüllkippe ## Sarkozy lässt jetzt auch in Elfenbeinküste bomben ## IWF soll Schulden der ärmsten Länder erleichtern! ## Erneut Spannungen an Grenze zwischen Nicaragua und Costa Rica ## Geiz ist Geil...
## In Libyen sollen Bomben und Raketen mit abgereichertem Uran eingesetzt worden sein ' ## Atomkraftwerk Fukushima 1 mitoffenbar konstanten, hochgiftiges Plutoniumaustritt ## Amnesty International zufolge sind seit Februar Dutzende Libyer...
Die Kreisvorsitzende der Grünen in Freiburg, Hannegret Bauß und der noch-Landtagsabgeordnete der SPD, Walter Krögner, haben sich zu einem live-Gespräch bereit erklärt. Themen waren Atomkraft/ausstieg, Stuttgart 21 und Bildungspolitik.
Die GAF hat es aufgedeckt. Bis 2015 hat die Badenova einen Atomanteil von 8 %. Bei den Sondervertragskunden im Gewerbe gar 18 %. Auch die ASF mag Atomstrom. Jetzt hat der grosse Bruder nachgezogen. Im AR der Badenova soll der Atomausstieg...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen, das ist der Titel des neuen Buches von Jutta Ditfurth, das Ende Februar 2011 im Rotbuchverlag erschienen ist. Radio Dreyeckland sprach mit der Publizistin, Soziologin, politischen...
Fünf Monate Geheimhaltung, um die Ablehnung des seit Jahren geforderten Sozialtickets wegen angeblich "zu teuer" (angeblich 1,5- 4 Mio. €) und "ohne jeden Bedarf" (59 % haben die Regiokarte und 29 % fahren Auto) abzuweisen. Am Montag den...
Vivi und Daniel haben sich auf der Antiatomdemo vom 23.10. umgesehen. Meike hat sich ein paar akustische Juwelen herausgesucht, um die Gaudi vom vergangenen Samstag ein wenig darzustellen...
Die Badenova will Kommunen, deren Konzessionsverträge zum Strom und Wärmebezug auslaufen, attraktive Angebote machen. KOMPAS heisst das Programm in das teilweise das RP reingespuckt hat.
Um KOMPAS flott zu kriegen, muss deshalb die Stadt...
Packen wirs an - Es macht und muss Spass und Lustmachen
Seine Rezepete zur kulinarischen Weltverbesserung präsentiert Wam Kat im Rahmen der Woche zu 15 Jahren SUSI e.V. am Donnerstag - natürlich im Rahmen einer Koch-Aktion...
Uli vom FREIeBÜRGER stellt die Juli-Ausgabe von Freiburgs
Unabhängiger Sozialen Straßenzeitung vor. Angefangen bei Bio-Kunststoffen über
Sozialticket, Globale GastFREUNDschaft bis zum Kreuzworträtse die Zeitung...