Alle paar Monate greift der MagicalMysteryMix tief in sein Archiv und fördert eine unterhaltsame Mischung seltsamer bis albern-komisch-lustiger oder nachdenklich-ernster...
Der Kunstverein Freiburg startete am 14. September eine Ausstellung mit dem Titel Abschied von Außen. Heute Abend von 19:30 – 21 Uhr findet die Einführung in die künstlerische Forschung DE\GLOBALIZEmit Vortrag & Installation statt...
Radio Dreyeckland sprach mit Tom von "Rotzfrech Cinema" über ihre aktuelle Filmtour "Pixadores" mit der sie zurzeit durch Deutschland touren und in mehreren Städten den Film "Pixadores" über eine Gruppe brasilianischer Grafitti-Artists aus...
Samson Kambalu, 1975 in Malawi geboren, lebt seit rund zehn Jahren in London - er hat auch das europäische Festland mit seiner Wanderausstellung "Holy Ball" bereist und beobachtet.
Sein erstes Buch, "Jive Talker", erzählt von seinen...
Bis heute müssen Musiker und Künstler in vielen Ländern der Erde ihre Heimat aus Angst um Leib und Leben verlassen. Anja Rechenberg über die vielfältigen Repressionen, denen Künstler im Laufe der Geschichte ausgesetzt waren und in vielen...
Mobilität und Migration werden oftmals als Kennzeichen der heutigen Gesellschaft angesehen. Aber Menschen haben schon immer ihre Heimat verlassen auf der Suche nach Arbeit, Freiheit oder Sicherheit, aus Not, Liebe oder Neugier, im Dienste des Glaubens, des Handels oder der Wissenschaft.
Das Historische Museum Basel will mit der Ausstellung "In der Fremde" zeigen, dass Mobilität und Migration bereits seit der Frühen Neuzeit zur Geschichte Basels gehören.
Normal
0
21
Die Kuratorin der Ausstellung, Margret Ribbert, erzählt, was es zu sehen gibt: