Melodramatik statt Völkermord - Kolonialismus im deutschen Fernsehen
"Darstellung des deutschen Kolonialismus in Film und Literatur" - Vortrag von Wolfgang Struck, Literaturprofessor an der Uni Erfurt am 02.11.12 im Kommunalen Kino.
"Darstellung des deutschen Kolonialismus in Film und Literatur" - Vortrag von Wolfgang Struck, Literaturprofessor an der Uni Erfurt am 02.11.12 im Kommunalen Kino.
"Occupy Boston" - eine Foto-Ausstellung und Video-Collage zeigt die AKtivitäten, den Alltag im Zeltlager und die Vielfalt der TeilnehmerInnen bei der Bostoner Variante von "Occupy Wall Street".
Die Aktivistin und Künstlerin X Bonnie Woods...
Highlights aus dem vergangenen Jahr sowie Vorpremieren und Klassiker der Filmgeschichte sind vom 26. Juli bis 01. September im Open-Air-Kino "Sommernachtskino im Schwarzen Kloster" zu sehen.
Ludwig Ammann vom Organisationsteam stellt das...
Das Internationale Trickfilmfestival Stuttgart geht ins 30. Jahr - und hat sich mittlerweile zu einer der weltweit wichtigsten Veranstaltungen im Animationsbereich gemausert. Vom 8. bis 13. Mai werden in Stuttgart wieder die Puppen auf den...
Zum 19. Mal findet das CineLatino vom 11. bis 18. April 2012 in Tübingen, Stuttgart und Freiburg statt. Aktuelle Filmproduktionen aus Lateinamerika geben Einblicke in den gesellschaftlichen und kulturellen Alltag verschiedener Länder wie... |
Termin: Freitag, 9. März um 19:30 Uhr im Kommunalen Kino, Urachstr. 40, Freiburg - der Eintritt ist frei. Für Interessierte besteht anschließend die Möglichkeit zum Austausch mit Mitarbeiterinnen von "Frauenhorizonte". Bettina Patzelt von...
Noch bis zum 19. Februar dreht sich in Berlin alles um das Thema Film bei der 62. Berlinale.
Interview mit RDL-Korrespondent Johannes Litschel zu seinen bisherigen Filmerlebnissen und dem Wettbewerb.
Elisa Makowski (Freiburg) hat sich den soziokulturellen Gehalt von Avatar angeschaut. Wer kennt diesen Film nicht oder hat zumindest davon gehört. Heute abend im Jos Fritz werden die Facetten hinter der Unterhaltung beleuchtet - was steckt...
Die vielfältigen Beziehungen der Deutschen zum Mond offenbaren Skurriles, Seltsames und Abgründiges.
Der Dokumentarfilm-Regisseur Thomas Frickel schickte rund 15 Jahre nach seinem bereits legendären Film "Deckname Dennis" erneut einen...
Ab Sonntag findet im Kommunalen Kino die Veranstalungsreihe "Scheuer Vogel Traum" statt. Im Mittelpunkt steht der italienische Künstler Tonino Guerra. Eine Ausstellung, drei Filme sowie eine Übersetzerlesung sind geplant. Ann-Christin Bolay...
Bei Radio Dreyeckland im Studio ist Nils Aguilar und erzählt zum Film Voices of Transition.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GartenCoop Freiburg und...
Nach einem mehrjährigen USA-Aufenthalt kehrt Khaled in seine Heimatstadt Alexandria, Ägypten, zurück. Nichts ist mehr so wie es war. Seine damalige Liebe ist dabei, selbst zu emigrieren und auch die Beziehung zu seinem Vater scheint irreparabel zerstört zu sein. Erschüttert zieht Khaled umher und taucht unversehens in die subkulturelle Szene der Stadt ein.
Martin Koch von der RDL-Filmredaktion "35 Millimeter" hat sich den Film "Microphone" von Ahmad Abdalla angeschaut:
Anhören (Länge: 4.09 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110602-filmbesprech-13525.mp3{/audio}
"Bad Boy" Tom Kummer hat sie alle gehabt: Sharon Stone, Sean Penn, Bruce Willis, Pamela Anderson und Mike Tyson.
Für Stunden nahmen sich die Prominenten zeit für ihn und führten Einzelgespräche. Das Ergebnis waren einzigartige Interviews...
Heide Göttner hat drei Filme zu den Einsatzgebieten der Arbeit von Amica e.V. ausgewählt die am Dienstag, Donnerstag und Samstag im Kommunalen Kino laufen.
Das 18. Internat. Trickfilmfestival Stuttgart fand vom 3.bis 8.Mai statt. Alex war Juror in der Jury für den Lena-Weiss-Preis für Menschlichkeit im Trickfilmfilm. Zunächst ging es aber über das mittlerweile bedeutendste Festival im...
"Angels of War" von 1982 ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm über die Folgen des Zweiten Weltkrieges für die Bewohner Neuguineas. Er läuft kommenden Mittwoch im KoKi und Heiko Wegmann (iz3w, freiburg-postkolonial) wird eine Einführung...
Am Samstag wird der Regisseur des Films "Mann von Welt " im friedrichsbau um 21:15 zu Gast sein. Aus diesem Anlass nocheinmal die Rezension von Martin Koch aus der 35 mm Redaktion.
Nur Filme von Solanas bestreiten den Septmber Schwerpunkt Argentinien im Kommunalen Kino Freiburg. Zu dessen Filmen und den weiteren Schwerpunkten im Haus für Film und Literatur dem alten Wiehrebahnhof Andreas Reimann, Refakteuir von 35 mm...
Der Beitrag beginnt mit einem Bericht von der Filmreihe "Über Leben nach dem Krieg" im Kommunalen Kino Freiburg. Initiiert wird die Filmreihe in Kooperation mit der Freiburger Organisation AMICA e.V.. Wir haben nach der Filmvorführung des...
Vorgestellt werden folgende Filme, die am 18. Februar anlaufen:
The book of Eli,
An Education,
In meinem Himmel und
Invictus - Unbesiegbar