Zunächst gibt es eine Einführung zur Homosexualität bzw. homosexuellen Szene in Israel und im Nahen Osten allgemein.
Anschließend wird auf die Vorführung des israelischen Films "Yossi und Jagger" aufmerksam gemacht, die am 28.1. im aka...
"Israel erscheint auf der Landkarte als ein kleines Land im Nahen Osten, welches sich unscheinbar ans Mittelmeer anschmiegt. Dennoch macht es immer wieder von sich reden und ist fortlaufend zentraler Bestandteil der Medienlandschaft...
Wer Fatih Akin nicht kennt- Andreas Reimann (35mm-Redaktion) weiss mehr .
Die offizielle Premiere von Soul Kitchen ist erst am 25.12.09
Heute aber am 15.12.09 eröffnet Akin schon in Freiburg Soul Kitchen. eine Rezension von Matin Koch.
Zwei Filme in Freiburger Programmkinos und zwei bundesweit anlaufende Filme. Kinotipps bei Punkt 12:
- Tropic Thunder
- Stille Hochzeit - Zum Teufel mit Stalin
- Das Vaterspiel
- Garage
Vorstellung von drei Filmen, die ab heute in Freiburger Kinos zu sehen sind. Besprochen werden der Action/Sciencefictionfilm "2012", die Liebeskomödie "Ganz nah bei dir" und die Dokumentation "Kapitalismus - eine Liebesgeschichte".
Montag, 09. November im Kommunalen Kino Freiburg, (Alter Wiehrebahnhof), Urachstr. 40 um 21, 21:30 und 22:00 Uhr.
Im Studio von RDL: der Drehbuchautor und Regisseur von Gromolo, Ronny Parthaune und Felicia Jübermann, die für die Organisation und das Management des Filmprojekts zuständig ist.
Eine Installation des
Experimentalfilmemachers, Video- und Aktionskünstlers Gustav Deutsch.
Dienstag, 3. November um 20 Uhr in der Mensabar, Mensa Rempartstraße Freiburg.
Die Fernsehserie "Tatort" gehört seit den 1970er Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Fernsehkultur. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrem Anspruch auf Realitätsnähe, Aktualität, Ortsverbundenheit und Gesellschaftsrelevanz.
Diesem Anspruch nachgehend, hat sich der Experimentalfilmemacher, Video- und Aktionskünstler Gustav Deutsch rund hundert Folgen unter dem Aspekt angeschaut, wann und wie das Thema Migration im "Tatort" aufscheint.
Marion Bär von Südwind Freiburg e.V. (Verein für soziale und interkulturelle Arbeit):
Anhören (Länge: 6.41 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091102-quottatort-07265.mp3{/audio}Download
Jetzt drückt mir auch noch Klaus von Burnig Beds diesen Film aufs Auge. Scheint der Renner bei den Umweltfilmen zu sein.
Heute gibt es mehr Plastikabfall im Meer als Plankton. Wer einen anderen Blick auf seine Plastiktüte entwickeln will...
Angelique war für RDL in Cannes und kann den Film nur empfehlen. Kein Wunder, mit dem höchsten Preis der Palme ausgestattet und hier ab morgen in Freiburg im Kino Kandelhof zu sehen.
Es werden die Filme des Jewish Film Festival vorgestellt, die im Kommunalen Kino in Freiburg liefen oder noch laufen. Anschließend erzählt die Leiterin des Festivals Frau Galliner aus Berlin im Interview ein paar Hintergründe...