Recht auf Stadt heißt Recht auf Öffentlichkeit: ob angstfrei und nach Belieben gekleidet, Flashmobs barbusiger Frauen, Band-Auftritte mit Punk, Pauken und Trompeten gegen Putin überall skandieren Frauen ihre Forderungen nach...
Zum Inhalt der Noticias am 27. Juni 2012 im Kurzüberblick: In mindestens 13 mexikanischen Bundesstaaten müssen sich Frauen vor Gericht wegen Schwangerschaftsabbruchs verantworten./ Die USA erhöhen die Militärpräsenz in Honduras/ Nach einer...
Der Internationale Tag gegen Homophobie (engl. International Day Against Homophobia, IDAHO) wird seit 2005 jeweils am 17. Mai begangen. Zlata Vorsitzende des Vereins russischer Schwuler und Lesben in Deutschland zur Homophobie in Russland...
## Zivile Opfer bei NATO-Angriffen in Afghanistan ## NATO-Drohnen-Programm ausser jeder Finanzkontrolle ## Lybien: Repessives Gesetz will Kritik an Regierungsinstitutionnen und Lybien unter Strafe stellen ## Europatag: Parlament will die...
##Kammer des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sieht in Auslieferung von Terrorverdächtigen an die USA keinen Verstoss gegen Artikel 3 der EMRK ##Afghanistan: Weiter Nacht Razzien ohne Zustimmung der Regierung ## USA verweigert...
Die iranisch-deutsche Schriftstellerin Natasha Kajoui beschreibt in ihrem Buch "Am Horizont der Scherben" den Leidens- und Lebensweg einer iranischen Frau, die von Deutschland zurück in den Iran flüchtet, weil sie von ihrem Ehemann...
Alarmsystem für Frauen (Argentinien)/ Häusliche Gewalt (Mexiko): In 25 Jahren 34.000 Frauenmorde/ Protestmarsch gegen die Ermordung und das Verschwindenlassen von Frauen/ Schwangerschaftsabbruch nach Vergewaltigung endlich nicht mehr...
Afroamerikanische Kirchen in den USA sind eine gewichtige Quelle für Homophobie, welche wiederum tief in der schwarzen Gemeinschaft verwurzelt ist. Diese Art religiös geprägter Homophobie wird verstärkt durch anti-homosexuelle Rhetorik...
Jeden Dienstag von 13 bis 14 Uhr gestaltet die Redaktionsgruppe Women on Air die Radiosendung Globale Dialoge auf ORANGE 94.0 in Wien. Globale Dialoge ist eine entwicklungspolitische und interkulturelle Sendereihe, in der über die...
Radio Corax sprach mit Dr. Sarah Binay über die Rolle der Frau in der arabischen Revolution. Sie ist interkulturelle Trainerin. Hat Arabistik in Halle an der Universität und in Damaskus studiert. Im Libanon hat sie über 3 Jahre gearbeitet...
In Russland versucht die Regierungspartei ein Gesetz gegen sogenannte Homo-Propaganda zu erlassen.
Die Partei Putins baut dabei populistisch auf die in der Einstellung der russischen Bevölkerung immer noch tief verankerten Vorurteile...
Interview with Vera Jeshke from Amica e.V.
She talked about the conference "Bettween role expections and living reality, Women in Islam and its influence on development corporation"
Interview with Vera Jeshke from Amica e.V.
She talked about the conference "Bettween role expections and living reality, Women in Islam and its influence on development corporation"
Interview with Vera Jeshke from Amica e.V.
She talked about the conference "Bettween role expections and living reality, Women in Islam and its influence on development corporation"
"Wenn männlich schwarz ist und weiblich weiß, dann bin ich nicht schwarz-weiß kariert, sondern grün. Manchmal ziemlich hellgrün, manchmal dunkler." (Hermaphroditforum 23.3.2005) Ein Podcast über und mit intersexuellen Menschen. Medizinische, rechtliche und gesellschaftliche Fragen leiten uns dabei. Wir blicken über den deutschsprachigen Raum hinaus und betrachten auch das Leben von Intersexuellen in Südafrika.
Wer schwanger ist, ist Mutter. Wer an den Folgen einer Schwangerschaft stirbt, auch. Zumindest in der Statistik über die Müttersterblickheit weltweit. Die Weltgemeinschaft hatte beschlossen, die Müttersterblichkeit bis 2015 um 75 Prozent zu...