Meet The Beat am 23. Mai, 20 Uhr
Folge 13
“The Day The Music Died” - so beschreibt Don Mc Leans Nummer-Eins-Hit “American Pie” den 3. Februar 1959, an dem Buddy Holly bei einem Flugzeugabsturz im verschneiten Mittelwesten der USA ums...
“The Day The Music Died” - so beschreibt Don Mc Leans Nummer-Eins-Hit “American Pie” den 3. Februar 1959, an dem Buddy Holly bei einem Flugzeugabsturz im verschneiten Mittelwesten der USA ums...
"Ghostface" Special - Konzert am 21.05.(Volkshaus Basel)
Meet The Eurovison Beat: Same Procedure As Last Year? Nicht ganz: beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Moskau gibt es neben den wieder zum Leben erweckten Jurys auch jede Menge neuer Bands, Sänger und Sängerinnen, die den...
In Zusammenarbeit mit dem ensemble chronophonie, Alexander Grebtschenko und Ephraim Wegner haben drei Schulklassen musikalische sowie darstellerische Werke aus und mit Spielzeug erarbeitet.
Dieses ungewöhnliche Werk wird von fast...
“The Day The Music Died” - so beschreibt Don Mc Leans Nummer-Eins-Hit “American Pie” den 3. Februar 1959, an dem Buddy Holly bei einem Flugzeugabsturz im verschneiten Mittelwesten der USA ums...
Heute Abend stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee@net-base.de) wieder einmal einen bunten Strauss von 13 erstklassigen CDs vor, die sich alle im Vertrieb von Sunny Moon in Köln befinden.
Im Einzelnen werden die folgenden CDs vorgestellt: das Quartet des Gitarristen Matthias Siegrist - Depart (Label Neuklang NCD 4031), die Band der Sängerin Anne Czichowsky Jazzpartout - Rise (Label Neuklang NCD 4034),
Normal
0
21
Ab in den Darkroom. Die Koordinaten lauten
Electroclash, Electropop und Dub. Götz Adler stellt ausführlich die neuen Alben
„I feel Cream“ der in Berlin lebenden Kanadierin Peaches und „ I think we
need a bigger...
“The Day The Music Died” - so beschreibt Don Mc Leans Nummer-Eins-Hit “American Pie” den 3. Februar 1959, an dem Buddy Holly bei einem Flugzeugabsturz im verschneiten Mittelwesten der USA ums...
Die Südafrikanerin Bella Nugent ist Sängerin und Songwriterin und lebt seit 5 Jahren in Freiburg, wo sie auf Bühnen und Straßen regelmäßig auftritt.
Normal
0
21
Singende Pastoren, gemischte Pärchen, altersloser
Schweden-Rock und elektroakustische Audiovisionen zwischen Kraut, Pop und
Psychedelic.Musik von Soundtrack Of Our Lives, Reverend
Peyton's Big Damn Band, Reverend Horton Heat...
Meet The Beat: Neunundsechzig Der Soundtrack eines bewegten Jahres mit Musik, Nachrichten und anderen Fundstücken aus den Archiven. Heute aus dem April 1969 – mit Musik von Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich, The Bee Gees, The Hollies...
Jazz Spezial am Sonntag, den 26.04.2009, 18 Uhr bis 20 Uhr
Heute präsentiert Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee@net-base.de) in zwei Stunden zwei Boxen, die sich mit dem Jazz in Deutschland von 1950 bis heute beschäftigen.
Die erste Box ist in der Reihe "Musik in Deutschland" erschienen, die vom Deutschen Musikrat herausgegeben wird. Sie enthält insgesamt 7 CDs, die nach
“The Day The Music Died” - so beschreibt Don Mc Leans Nummer-Eins-Hit “American Pie” den 3. Februar 1959, an dem Buddy Holly bei einem Flugzeugabsturz im verschneiten Mittelwesten der USA ums...
Thema der Sendung : OXMO PUCCINO - L'Arme de Paix
“The Day The Music Died” - so beschreibt Don Mc Leans Nummer-Eins-Hit “American Pie” den 3. Februar 1959, an dem Buddy Holly bei einem Flugzeugabsturz im verschneiten Mittelwesten der USA ums...
Meet The Beat: Neunundsechzig Der Soundtrack eines bewegten Jahres mit Musik, Nachrichten und anderen Fundstücken aus den Archiven. Heute aus dem März 1969 – mit Musik von Karel Gott, Donovan, The Fifth Dimension, Tommy Roe, Manfred Mann...
Normal
0
21
Das Rauchverbot und seine Folgen: Thema in Songs der Editors
und der Rakes, die gerade ihr 3. Album "Klang" in Berlin aufgenommen
haben. Die Skandinavier Low Frequency in Stereo huldigen auf ihrem neuen Album „
Futuro“ dem Next...
Hauptthema der Sendung : (MF) DOOM - "Born like this"
Heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee@net-base.de) in der 1. Stunde wieder einmal neue Reissues des Labels Blue Note in der Rudy van Gelder Reihe vor, die kürzlich veröffentlicht wurden.
Sie hören dabei Musik vom Quintet des Pianisten Horace Silver - The Tokyo Blues (Blue Note 65146), vom Quintet des Altsaxophonisten Jackie McLean - Bluesnik (Blue Note 65145), lung !