Kanada von Richard Ford
Kanada, Richard Fords großer Roman darüber, was passiert, wenn das Unvorstellbare eintritt und sich die Dinge von heute auf morgen ändern. Sigrid Weber:
Kanada, Richard Fords großer Roman darüber, was passiert, wenn das Unvorstellbare eintritt und sich die Dinge von heute auf morgen ändern. Sigrid Weber:
Bastian hats nicht leicht. Er ist Lehrerkind und noch dazu sind seine Eltern an seiner Schule. Ein Schicksal, das ihn zum Daueropfer abstempelt. Mit gnadenloser Selbstironie, Sarkasmus und viel Witz erzählt Bastian Bielendörfer von einer...
Rosa hält sich selbst für das Abbild eines reinen Frauenklischees. Per Hypnose wird sie in ein früheres Leben versetzt. Zufällig ist es William Shakespeare. In seinem Körper stolpert sie nun auf der Suche nach der wahren Liebe durch das...
Im Jahr 2025. Umweltschützerin Cat ist begeistert, als sie an einem Artenschutzprojekt in Guyana teilnehmen kann. Zumal Falk dabei ist, in den sie verliebt ist. Aber auch in Guyana zerstören Konzerne rücksichstlos den Regenwald. Anscheinend...
Kim Lange, TV-Moderatorin, lebt reichlich selbstbezogen vor sich hin. Drum wird sie, als sie von Trümmern einer russischen Raumstation tödlich getroffen wird, als Ameise wieder geboren. Diktatoren, z.B. werden in David Safiers witzigem...
Der Londoner Friseursalon in Leif Randts Roman "Leuchtspielhaus" hat nur zweimal monatlich geöffnet, und das nachts. Ausgewählte members können sich dort die Monatsfrisur machen lassen. Leif Randt hat einen eigenartigen Text verfasst, in...
In Tendai Huchus Roman "Der Friseur von Harare" erfährt man nicht nur einiges über die Praxis des Hairstyling in Simbabwe. Aus der Sicht der jungen und ehrgeizigen Friseurin Vimbai entsteht auch ein spritziges, manchmal sarkastisches Bild...
besucht fiktive Friseursalons in Zimbabwe, Israel und England. Dabei interessiert uns nicht nur die literarische Verarbeitung von Dauerwellen und Strähnchen, sondern vor allem der Friseursalon als Treffpunkt, als Location für Klatsch und...
Der Roman "Ruhige Zeiten" von Lizzie Doron spielt in einem Viertel Tel Avivs, in dem viele Shoah-Überlebende leben. Ein wenig aus der Zeit gefallen wirken sie, nicht wirklich in der modernen israelischen Gesellschaft angekommen. Beim...
Es war gar nicht leicht, drei so unterschiedliche und komplexe Romane unter der Klammer "Friseursalon" zu begutachten. Nichtsdestotrotz haben alle drei AutorInnen diesen Schauplatz gewählt und sicher mit gutem Grund. Unter anderem darüber...
Nach den Buchvorstellungen tauschte sich das Lesewütige Kaffeekränzchen darüber aus, mit welchen Motivationen die Autoren an ihre Romane herangegangen sind und wie die literarische Umsetzung des Themas gelungen ist.
Martin Kohan ist eine wichtige literarische Stimme zur Aufarbeitung der argentinischen Militärdiktatur. In "Zweimal Juni" nimmt er die Sicht eines Mitläufers und Täters ein, die LeserInnen werden zu Komplizen. Sigrid hat das Buch gelesen...
Martin Caparros hat einen provokanten Roman über die Auswirkungen der argentinischen Diktatur geschrieben. Er setzt sich mit dem Sinn linker Militanz, Aufarbeitung und Versöhnung auseinander und mit dem Fakt, dass viele Täter wieder in Amt...
Der argentinische Autor Carlos Maria Dominguez erkundet in seinem großartigen, dichten Roman die Möglichkeit von Liebe angesichts der unaufgearbeiteten Diktatur und ihrer Folgen. Elke stellt das Buch vor:
Das lesewütige Kaffeekränzchen beschäftigt sich in seiner Septembersendung mit Romanen argentinischer Autor_innen. Speziell soll es in den Büchern um die Militärdiktatur und ihre gesellschaftliche...
Die 6. Grether Nach(t)lese mit Kathrin Pläcking (09.08.), Matthias Nawrat (02.08.) und Matto Kämpf & Mr. King´s Delite (26.07.) im Kleinen Grether Innenhof Adlerstr. 12 in Freiburg - vorgestellt von Thomas Hohner (Grether...
Nach den Buchvorstellungen versuchte das Lesewütige kaffeekränzchen im Gespräch zu ergründen, was die Romane über Mutter-Tochter-Verhältnisse zu erzählen wissen. Was für Frauen sind die in den Romanen vorkommenden Mütter, jenseits ihrer...
Sieglinde bespricht den ungeheuer spannenden Roman "Ruhelos" von William Boyd.
Was geschieht, wenn alles, was man über seine Mutter zu wissen glaubte, sich plötzlich als Trugbild erweist? In dem langen heißen Sommer 1976 erfährt Ruth...
Sie war so kompliziert wie ein Puzzle, das aus Tausenden Stücken zusammengesetzt ist - und ich mußte diese Teile finden und ineinanderfügen«, schreibt Angelika Schrobsdorff über ihre Mutter. Die Teile, die sie benutzt, sind Briefe...
Annette Pehnts neuer Roman ist die schonungslose, einfühlsame Geschichte von Großmutter, Mutter und Tochter. Immer und immer wieder versuchensie, einander nahezukommen. »Chronik der Nähe« ist ein facettenreicher Roman von Liebe und Distanz...