Am 18. Februar 1975, vor fast genau 50 Jahren, wurde im Wyhler Wald, am Oberrhein, unweit von Freiburg: Geschichte geschrieben. Es war der Tag des Baubeginns für ein „Kernkraftwerk Süd“. Doch so weit sollte es nicht kommen, Umweltaktivist...
Klein, kostengünstig und grün sollten die Mini-Atomkraftwerke werden. Viele Medien berichteten. Während ständig in irgendeiner Zeitung zulesen ist, dass den Klein-Atomkraftwerken die Zukunft gehört, sieht die ökonomische Realität ein wenig...
Zum Fukushima-Jahrestag ruft das Aktionsbündnis zu einer Kundgebung vor den Neckarwestheimer Atomanlagen auf Seit vielen Jahren finden immer Jahrestags-Kundgebungen...
Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) warnen aktuell vor einem Sonderzug mit Uranmüll in 16 Planen-Waggons. Der Zug hat am Montag (19.2.24) gegen 12.00 Uhr die bundesweit einzige...
Das Giftmüllverwaltungsunternehmen der StocaMine und das Südelsässer Regierungspräsidium haben einen herben Rückschlag bezüglich der angestrebten sogenannten „Endlagerung“ von über 40.000 Tonnen Giftmüll im Wittelsheimer Salzstock hinnehmen...
Im Rahmen eines Rechtsstreits zwischen dem französischen Atomstaat und Umweltverbänden haben letztere am 27. Oktober einen Teilerfolg erzielt. Das Verfassungsgericht in Paris erkennt die Existenz und Schutzbedürftigkeit „zukünftiger...
Weil ein Leck unter dem Reaktorkern entdeckt wurde, musste das 700-Megawatt-Atomkraftwerk bei Krško am 4. Oktober abgeschaltet werden. 121 Brennstäbe aus dem slowenischen Atomkraftwerk, müssen derzeit aus dem Reaktor der Westinghouse-Reihe...
(Bure) Aufgrund der Einwände von rund 40 Verbänden und AnwohnerInnen gegen die im Lothringer Dorf Bure geplante Endlagerung atomarer Abfälle, findet am 17. Oktober vor dem französischen Conseil Constitutionnel im Palais Royal von Paris eine...