Ist der Abriss von 100 Stadtbauwohnungen in der Johann Sebastian Bach Str. tatsächlich "alternativlos"? So wie Stuttgart 21 lange dargestellt wurde? Wo bleibt die "Grüne Transparenz" in Freiburg?
"Die Linke Freiburg erklärt sich solidarisch mit den Hausbesetzern der Gartenstraße 19 und unterstützt die Antirepressions-Demo, die diesen Samstag, den 5. März um 16 Uhr am Bertoldsbrunnen beginnt. Zuletzt wurden die Hausbesetzer im...
Spät kam Sie doch nun ist ein konkreter Demo Aufruf für Samstag 16 UhrBertholdsbrunnen da:
Angesichts des Umstandes, dass die Durchsuchung des Schuppens in der Gartenstr. seit Dienstag vom Freiburger Polizeidirektor als "Verifizierung des Geständnis " zweier mutmasslicher Zündler gegen eine Privatwohnung geoutet wurde und damit auch die seit vorhigen Donnerstag anhaltende , obskure Informationspolitik - vorsätzliche Täuschung, da ja schon gestanden war - der hiesigen Einsatzleitung ein Ende fand ("aus ermittlungstaktischen Gründen" war die Auskunft verweigert worden) bezieht sich der Demoaufruf für die unangemeldete, gleichwohl von Art. 8 GG geschützte Demo am Samstag um 16 Uhr auf eben diese undurchsichtige Infopolitik und verweigert die Solidarität mit jenen, die Privatwohnungen anzünden. Ziel der Demo sei die Herstellung einer öffentlichkeitswirksame Demonstration . Dies "bedeutet für uns, dass wir am Samstag keine "polizeiliche Kontrollen" hinnehmen und keinen Wanderkessel akzeptieren werden, der die Außenwirkung der Demonstration negativ beeinflußt, den Zugang zur und Weggang von der Demo ebenso wie das Verteilen von Flugblättern verhindert und damit das Anliegen einer Demo sabotiert." Die vorschlagene - verhandlungsfähige - Route ist: Bertoldsbrunnen - Rathausgasse - Rathausplatz - Merianstraße - Schiffstraße - Kaiser-Joseph-Straße - Siegesdenkmal - Kaiser-Joseph-Straße - Schiffstraße - Unterlinden - Rotteckring - Werthmannstraße - Rempartstraße - Gartenstraße - Erbprinzenstraße/ Wilhelmstraße.
So lautet insbesondere nach einem Gespräch vom Dienstag mit der Stadt die Forderung der Rhinos. Mittlerweile 30 WäglerInnen haben sich im Eingangsbereich des Vauban eingerichtet. Wie aus dem OB-Büro verlautet ,sollen allenfalls...
Weil die beschuldigten Täter eines gegen eine Privat-Person am 13.2. gerichteten Brandanschlages im Rahmen ihres Geständnis einen Tatmittelverweis auf den Schuppen in der Gartenstr. gaben wurde der am vergangenen Donnerstag durchsucht. Ein...
Zum Schluss der Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik am Di. 1.3.2010 negierte der Leiter der Polizeidirektion Freiburg einen politisch repressiven Zusammenhang der Schuppendurchsuchung in der G19 vom...
"Nach der ersten Freiburger Mieten-Stopp-Fahrradrallye im Herbst letzten Jahres, wollen wir im Februar erneut uns auf den Weg durch die Stadt machen und Orte von Mietkämpfe und Gentrifizierung aufsuchen. Um unserer Wut über steigende Mieten und Gentrifizierung Ausdruck zu verleihen, werden wir Stationen der Freiburger Wohnraumpolitik ansteuern und uns ein ‚Recht auf Stadt‘ erbattlen. " schreiben die Initiatoren zur am Samstag ab 13 Uhr Ecke Garten/Rempart str. startenden Fahraddemo. Um mit möglichst spacigen Kostümen an den Start zu gehen, gibt es am Freitag , um 16 Uhr einen Basteltermin in der KTS.
Im Gespräch mit den Sprecherinnen des Mietshäusersydikats Stefan Rost und Regina Maier wird der jüngst Vorschlag des Mietshäusersydikats erklärt. Der Verkauf der Erbbaurechte der Stadt an eine zu gründende Wohnbau für alle GmbH würde der...