In einer Medienkonferenz präsentierte am Freitagnachmittag die Baugruppe "Wem gehört die Stadt" im Mietshäuser Syndikat ihre Alternativplanung für die Anfang April kurzzeitig besetzten Häuser in der Johann-Sebastian-Bachstr.:
ist das Motto für die am Samstag, 16.4.2011, nächste Großdemo gegen Stuttgart 21..
Redner für die Kundgebung ab 14 Uhr: Es soll der *SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Riedel aus Waiblingen* reden, der sich schon lange kritisch zu Stuttgart...
Mit einem Offen Brief hat sich der Quatiersbeirat im Vauban , in dem eine Vielzahl von unterschiedlichsten gesellschaftlichen Kräften organisiert sind, an den Oberbürgemeister der Stadt Freiburg, Dieter Salomon gewandt:
UPDATE: Heute morgen hat ein martialisches Polizeiaufgebot mit Sturmhaben und Helmen von 200 Polizisten jedes einzelne Haus in der Johann-Sebastian Bach Str. gestürmt. Ausser den - teilweise kranken - verbliebenen sechs Alt-Bewohnerinnen...
Straßenfest und Besetzung Für Lebensraum statt Eigentum unter diesem Motto haben am Abend des 1. Aprils ca. 40-50 Aktivist_innen und Unterstützer_innen der Freiraumkampagne „Plätze.Häuser.Alles.“ im Rahmen eines Straßenfestes leerstehende Häuser in der Johann-Sebastian-Bach-Str. besetzt. Anlass ist der geplante Abriss günstiger Mietwohnungen und die Vertreibung der Mieter_innen aus ihren Häusern. Aus der Besetzung soll ein Wohnprojekt für Menschen in prekären Situationen und ein offener Raum für politisches und kulturelles Engagement entstehen.
Ein Anrufer berichtet am Freitag gegenüber RDL um 18.30Uhr:
Ist der Abriss von 100 Stadtbauwohnungen in der Johann Sebastian Bach Str. tatsächlich "alternativlos"? So wie Stuttgart 21 lange dargestellt wurde? Wo bleibt die "Grüne Transparenz" in Freiburg?
"Die Linke Freiburg erklärt sich solidarisch mit den Hausbesetzern der Gartenstraße 19 und unterstützt die Antirepressions-Demo, die diesen Samstag, den 5. März um 16 Uhr am Bertoldsbrunnen beginnt. Zuletzt wurden die Hausbesetzer im...
Spät kam Sie doch nun ist ein konkreter Demo Aufruf für Samstag 16 UhrBertholdsbrunnen da:
Angesichts des Umstandes, dass die Durchsuchung des Schuppens in der Gartenstr. seit Dienstag vom Freiburger Polizeidirektor als "Verifizierung des Geständnis " zweier mutmasslicher Zündler gegen eine Privatwohnung geoutet wurde und damit auch die seit vorhigen Donnerstag anhaltende , obskure Informationspolitik - vorsätzliche Täuschung, da ja schon gestanden war - der hiesigen Einsatzleitung ein Ende fand ("aus ermittlungstaktischen Gründen" war die Auskunft verweigert worden) bezieht sich der Demoaufruf für die unangemeldete, gleichwohl von Art. 8 GG geschützte Demo am Samstag um 16 Uhr auf eben diese undurchsichtige Infopolitik und verweigert die Solidarität mit jenen, die Privatwohnungen anzünden. Ziel der Demo sei die Herstellung einer öffentlichkeitswirksame Demonstration . Dies "bedeutet für uns, dass wir am Samstag keine "polizeiliche Kontrollen" hinnehmen und keinen Wanderkessel akzeptieren werden, der die Außenwirkung der Demonstration negativ beeinflußt, den Zugang zur und Weggang von der Demo ebenso wie das Verteilen von Flugblättern verhindert und damit das Anliegen einer Demo sabotiert." Die vorschlagene - verhandlungsfähige - Route ist: Bertoldsbrunnen - Rathausgasse - Rathausplatz - Merianstraße - Schiffstraße - Kaiser-Joseph-Straße - Siegesdenkmal - Kaiser-Joseph-Straße - Schiffstraße - Unterlinden - Rotteckring - Werthmannstraße - Rempartstraße - Gartenstraße - Erbprinzenstraße/ Wilhelmstraße.
So lautet insbesondere nach einem Gespräch vom Dienstag mit der Stadt die Forderung der Rhinos. Mittlerweile 30 WäglerInnen haben sich im Eingangsbereich des Vauban eingerichtet. Wie aus dem OB-Büro verlautet ,sollen allenfalls...
Weil die beschuldigten Täter eines gegen eine Privat-Person am 13.2. gerichteten Brandanschlages im Rahmen ihres Geständnis einen Tatmittelverweis auf den Schuppen in der Gartenstr. gaben wurde der am vergangenen Donnerstag durchsucht. Ein...