Am frühen Morgen haben etwa 80 Aktivist*innen mehrere Bagger im rheinischen Tagebau Garzweiler besetzt. An unterschiedlichen Stellen innerhalb des Tagebaus soll so der Betrieb gestört werden. Die Gruppe des Bündnisses „Einsatz Kohlestopp...
Auch im Rahmen der aktuellen Situation ist es wichtig dem Ausbau und der Nutzung fossiler Energiegewinnung entschieden entgegenzutreten. Das heißt unter anderem die Inbetriebnahme neuer Steinkohlekraftwerke wie Datteln IV zu verhindern...
Nach dem Einbruch der Nachfrage für Öl haben die beiden großen Ölförderer Russland und Saudi-Arabien sich auf eine Reduktion der Fördermenge um 10% geeinigt. Die Entscheidung erfolgte nach über einer Woche Verhandlungen zwischen dem...
Der Aufbau von Windenergieanlagen schwächt sich ab. Nun soll ein Windbürgergeld den Protest gegen den Aufbau von Windenergietürmen besänftigen. Eine Lösung? Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesgeschäftsführerin BUND Baden-Württemberg zu den...
In Frankreich haben sich die Proteste gegen die Rentenreform seit dem gestrigen Montag wieder ausgeweitet und stören den Ablauf an Universitäten, Gerichten und im Verkehrssektor.
Nach genau einem Monat lässt zwar die Beteiligung am...
Bei ihrem Gipfel haben sich die Staats- und Regierungschefinnen der EU-Mitgliedstaaten auf erste Kompromisse geeinigt, die das sogenannte "Green Deal" der EU-Kommission abschwächen.
Die Mitgliedstaaten bekennen sich zwar alle zum...
Was war los in diesem kurzen Jahr das auch schon wieder vorbei ist? Der scheidende Geschäftsführer des BUND- Südlicher Oberrhein Axel Mayer im Studio zu den traurigen Höhepunkten 2019 und in den Fokus gestellten Projekten.
Dr. Winfried Wolf, Wissenschaftlicher Beirat von attac e.V. und Verkehrsexperte, hält am Samstag 30. November den Haupvortrag „Verkehrswende und Klimaschutz – aber wie? Beschleunigt Elektro-Mobilität die Klimakrise?“ im „Forum...