Wie wirkt sich die AKW Laufzeitveränderung auf die Badenova aus? Verändern sich die Wettbewerbsnachteile, wenn die Anteile der Stadtwerke am erneuerbaren Energie udn KWK Fonds erhöht werden? Wird die Badenova wegen Verstoss gegen EU...
Mit 35:9 Stimmen bei 4 Enthaltungen bekräftige der Freiburger Gemeinderat seine Haltung zum Atomausstieg. FDP und CDU (mehrheitlich) schlugen sich gegen den Atomausstieg auf die Seite der Bundesregierung. Die Freien Wähler markierten das...
Vivi und Daniel haben sich auf der Antiatomdemo vom 23.10. umgesehen. Meike hat sich ein paar akustische Juwelen herausgesucht, um die Gaudi vom vergangenen Samstag ein wenig darzustellen...
Am Samstag dem 16. Oktober mobilisierte die radikale Klimabewegung in England für einen dezentralen Aktionstag gegen die Öl-Industrie in Central London. Rund 500 Menschen ist eine spektakuläre Strassenblockade im karnavalesquen Reclaim the...
In letzter Zeit beflügeln Energie-Großprojekte Industrie, Politik und sogar Umweltorganisationen. "Desertec", "Transgreen" und "Supergrid" sind die Schlagwörter hinter denen sich die Vision eines gigantischen gemeinsamen Öko-Stromnetzes...
Vor zwei Jahren musste die grüne Umweltbürgermeisterin, das Scheitern der Klimaschutzziele bis 2010 einräumen, nicht ohne zugleich neue 40 Prozent CO-2 Einsparung bis 2030 durch den Gemeinderat proklamieren zu lassen. Nun musste Frau Stuchlik ihre "Ernüchterung" verkünden, angesichts der Verfehlung des 10 prozentigen Einsparzieles beim Strom und des kompletten Versagens bei Strom aus erneuerbaren Energien (nur plus 0,3% auf 3,7 % statt 10 Prozent Anteil) seit 2003.
Während CDU und FDP Sprecher mit Häme vom Bankrott sprachen und die Blockadepolitik aus Stuttgart und jetzt aus Berlin irgnorierten, fand die Bürgermeisterin bei UL und SPD Gnade, wenn sie denn die Ziele hochhält. Dem widersetzte sich der grüne OB Salomon, der stattdessen den Schulterschluss mit FDP Polemiker Fiek suchte: Ziele auf ein realistisches Mass begrenzen! Abkehr vom Territorial-Prinzip!!! Offshore-Wind Strom und Wüstensonne anrechnen!!. Ist der Ruf ruiniert .......... Was aber nun Herr Moos (UL) ????
Dynamo Effect interviewte lokale AktivistInnen, die gegen Windkraftanlagen im mexikanischen Isthmus de Tehuatepec Widerstand leisten. Denn die gewonnene Energie kommt nicht der lokalen Bevölkerung zu Gute und zerstört deren...
Letzte Woche verfasste das Online-Netzwerk Campact einen Appell, in dem es den BP-Konzern auffordert, keine Bohrungen vor der Küste Libyens vorzunehmen. Christoph Bautz ist Sprecher von Campact. Mit ihm haben wir uns bereits vor der Sendung...
Welche soziale und ökologische Folgen das großflächige Anlegen von Windparks haben kann, wird am Beispiel der mexikanischen Landenge diskutiert. Vor allem spanische, dänische und deutsche Unternehmen der Windenergiebranche lassen im aktuell...
Das Ölleck im Golf von Mexiko ist - vorerst - gestopft. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: es ist die größte Ölkatastrophe in der Geschichte. Und das ganze Ausmaß der Ölpest ist noch längst nicht in Sicht.