Die Umweltschutzorganisation Greenpeace begrüsst die Pläne des Europäischen Parlaments, verbindliche Mindestziele für erneuerbare Energien festzulegen. Ein Entwurf für eine Stellungnahme des Europäischen Parlaments will das Mindestziel für...
In einer Volksabstimmung haben 58,2 Prozent der schweizer WählerInnen gegen neue Atomkraftwerke und für eine stärkere Förderung erneuerbarer Energien gestimmt. Die rechtspopulistische Volkspartei SVP, die sich für eine Weiternutzung von...
In einer Volksabstimmung haben 58,2 Prozent der schweizer WählerInnen gegen neue Atomkraftwerke und für eine stärkere Förderung erneuerbarer Energien gestimmt. Die rechtspopulistische Volkspartei SVP, die sich für eine Weiternutzung von...
Die Initiative der Grünen, über die abgestimmt wurde, wollte die fünf schweizer Atomkraftwerke nach spätestens 45 Jahren abschalten, sowie den Bau neuer AKWs verbieten. Stattdessen sollte der schweizer Strom durch eine Energiewende ab...
Am gestrigen Donnerstag, also mitten in den UNO-Klimaverhandlungen, hat die Enthüllungsplattform WikiLeaks Geheimdokumente aus den Freihandelsverhandlungen TiSA veröffentlicht, wonach das TiSA-Abkommen insbesondere die Klimapolitik...
Tolle Nachricht. Der Einstieg in den Ausstieg ist gemacht. Ein Bier für Obama, einige Fotos von Merkel, Putin ist nicht dabei. Was hat er nun gebracht, ausser als ausflugsziel für Gegner und Freunde zu dienen? RDL im Gespräch mit Tobias...