Das Freiburger Jugendzentrum ArTik wurde nach viel Hin und Her vor knapp zwei Jahren in der Passage unterm Siegesdenkmal eröffnet. Nun steht der Doppelhaushalt der Stadt an. Welche Förderung dabei das ArTik zu erwarten hat und was das für...
Sechs Jugendliche aus verschiedenen Ländern schildern ihre ersten Eindrücke in Freiburg: Bächle, Umweltschutz, Leben auf den Straßen und brüllende Fahrradfahrer im Rücken. Dazu eine restriktive Ausländerbehörde, die Büses Visums kein...
Der Beitrag ist eine Diskussion über Vorurteile in der Schönberghauptschule von "Schrei"-AutorInnen durchgeführt. "Schrei" ist eine Jugendzeitung von Jugendlichen mit Migrationshintergund...
Der 11. 11. - mit den vier einsamen Strichen - ist der chinesische Tag der Singles. Angefangen als die Selbstironie der Studenten in den achtziger Jahren, ist es heute ein wichtiger Festtag für die jungen Chinesen geworden.
Dieses Jahr...
Kim Lange, TV-Moderatorin, lebt reichlich selbstbezogen vor sich hin. Drum wird sie, als sie von Trümmern einer russischen Raumstation tödlich getroffen wird, als Ameise wieder geboren. Diktatoren, z.B. werden in David Safiers witzigem...
Nachdem der Vorsitzende der Freiburger CDU Fraktion im Freiburger Gemeinderat, Rechtsanwalt v. Kageneck schon am Freitag nachdrücklich die Absenkung des Kommunalwahlalters auf 16 Jahre durch grün-rot begrüsst hatte, sind am Montag die...
Marius Samsó estudou dois masters, fala cinco línguas e ainda não encontra trabalho em Barcelona, donde vem de nascença. Há pouco tempo emigrou para Bruxelas como muita gente jovem. Com RDL falou sobre os seus motivos para emigrar e o lado...
Am Dienstag, 24.1.2012 hat sich die Studierendenversammlung der PH gegen die von den repressiven Ordnungsfanatiker um den CDU Bürgermeister Neideck und seinen SPD Hiwi Im Ordnungsamt Rubsamen lancierte Kampagne gegen die unkommerziellen Nutzungen ausgesprochen. Die Sternwaldwiese muss zugänglich bleiben. „Die Quasischließung der Sternwaldwiese ist Bestandteil einer zunehmenden Verbotspolitik der Stadt Freiburg, die zum Ziel hat, bestimmte Personengruppen aus dem Stadtbild zu drängen“, erklärt Lena Sachs, AStA-Vorsitzende. „Sternwaldwiese, Wasserschlössle, Augustinerplatz und Bermudadreieck stehen für Orte, an denen ein soziales und unkommerzielles Zusammentreffen durch ordnungspolitisches Eingreifen unterbunden werden sollen.“ Statt weniger, bedarf es in der grünen Polizeiburg FReiburg mehr Gelegenheit jenseits von kommerziellen Zwängen sich treffen und freiern zu können, so die Qiuntessenz der Studierenden.
Wir sprachen mit Monika Steinhauser vom bayrischen Flüchtlingsrat über den Verlauf des Hungerstreiks der Jugendlichen in der Bayernkaserne und die Ergebnisse des Gespräches der Jugendlichen mit VertreterInnen der Regierung von Oberbayern...