Wir haben mit Gustav und Björn von Kommando Rhino über die Oberbürgermeisterwahl gesprochen und die Rolle die vor allem die Interessen der Wagenburgler darin spielen. Auch unter dem Gesichtspunkt der Kulturhauptstadt 2020 Idee, also...
Der 20.2.2010 erlebte gegen 12 Uhr den Auftritt eines Robin Hood und seiner Leute - beim Rathaus.
Abgegeben wurde die Bewerbung um den OB Job durch Gümther Rausch.
Gesagt wurde auch was.
Ein herausragendes Ergebniss der Wahlen: Es gibt keine Mehrheit mehr für schwarz grün. Und: die Unabhängige Listen können durch Zusammenarbeit mit der GAF zur drittstärkste Fraktion werden.
"Freiburger Allianz" verliert vier Sitze - Grüne trotz Sitzverlust stärkste Kraft im neuen Stadtrat
Einige Anmerkungen ...
Insgesamt vier Sitze verlor die neue bürgerliche Mehrheit - so Hodeige BZ Jargon - im Freiburger Gemeinderat im Verhältnis zu den Kommunalwahlen 2004.
Zwei gingen zur GAF, die ihre Abspaltung von den Grünen (knapp) von Freiburgs Wählerinnen bestätigt bekam, einer zur SPD und einer zur LiSST.
Am 7. Juni 2009 wird bei der Kommunalwahl der Freiburger Gemeinderat neu gewählt. Im Freiburger Stadtgebiet leben mehr als 157.000 Bürgerinnen und Bürger, die am Wahlsonntag volljährig sind und seit mehr als drei...
Von wegen Endspurt: "Stell dir vor vor es ist Wahl und niemand geht hin" !
Nach Auskunft des stadtischen Wahlamtes entwickelt sich die
Briefwahlbeteiligungen an den Wahlen zum Freiburger Stadtrat mit 10,
5 % nicht wie erwartet. Zwar überschritt Sie die Wahlbeteiligung der
Kommunalwahl 2004 am vergangenn Freitag (29.5.2009) knapp um 0,8 Prozent.
Zusammen mit den Briefwahl-Anträgen vom gestrigen Dienstag 2.6.09 - 833 - wird sie insgesamt jedoch immer näher an die Quote der
Wahlen vor 5 Jahren heranrücken.
So zeigte sich der städtische Wahlleiter
in Freiburg, Herr Willmann, Dienstag Abend gegenüber RDL
-Morgenradio auch skeptisch, daß die Wahlbeteiligung insgesamt die
Quote von 50% wie im Jahre 2004 erreichen wird (Wahlbeteiligung 1999: 42,9).
Gäste: Jens Gläsker (Street-Rapper) Florian (Skater Altenative) Tina Gröbmayr (GAF), Michael Hafner (CDU)und Sebastian Müller (Junges Freiburg) Gastgeber: Daniel Ellerbeck und Michael Menzel Allein die allgemeine Polizeiverordnung der...
Gemeinderat- Garant demokratischer Selbstverwaltung oder (geheimer) Aufsichtsrat im "Stadtkonzern"?
Gäste: Gerhard Frey (Grüne), Michael Hafner (CDU) und Coineach McCabe (Grüne Alternative)
Gastgeber: Michael Menzel
Download
Am 14.November 2006 entschieden weit über 41.000 Freiburger Bürgerinnen
"Die Stadtbau wird nicht verkauft".
Ihr Beschluss ersetzte die vorausgegangen Beschlüsse Ihrer gewählten Repräsentanten BINDEND AUF DREI JAHRE.
Beinah zwei Jahre später am 23.September 2008 fasst der Gemeinderat zwei denkwürdige Beschlüsse, die erst eine Woche vor der Sitzung an das Licht der Öffentlichkeit gelangen:
Wem gehört die (Innen)Stadt? Nutzungen und Vertreibungen
Gäste der heutigen Studiodebatte: Irene Vogel (UFF, Platz1) und Monika Stein (GAF, Pl.1) Jürgen Hefer (Grüne Freiburg,Pl.38) und Walter Krögner (SPD,Pl.3) Carsten (Freie Bürger...