Gespräch mit Dandl von der Roten Hilfe zum 18. März, dem Tag der politischen Gefangenen. Warum der 18. März? Wer ist einE politischeR GefangeneR? Wieso fällt der Widerstand und die Kritik gegen das Knastsystem hierzulande geringer aus, als...
Befreiung und soziale Emanzipation: Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus lautet der Titel des Buches von Roman Danyluk von der FAU München. Im ersten Teil des Interviews unterhielten wir uns mit ihm über seine Kritik an der...
Commons; Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat- lautet der Titel eines Vortrags zum gleichnamigen Sammelband am Freitag den 1. März in Freiburg. Referentin ist die Herausgeberin des Sammelbandes Silke Helfrich. Mit ihr sprachen...
Gespräch mit Heiner Reimann von der Gewerkschaft ver.di Bezirk Frankfurt am Main und Region, der die Situation bei Amazon in Bad Hersfeld seit längerem beobachtet und der auch in der ARD Doku -Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon- zu Wort...
#Hausdurchsuchungen bei freien Fotojournalisten #Windenergie: Baden-Württemberg Schlusslicht unter den Flächenländern #Produktion in Baden Württemberg geht zurück #Stuttgart 21 vor dem Ende? #Dopingkommission wirft Rektorat der Universität...
Besetzte Häuser haben gerade im heutigen Griechenland eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung als Zentren des Widerstands gegen Sparkurs und Rassismus. Daherpassen sie auch der Regierung nicht ins Konzept. Drei Räumungen in Athen haben in...
Es ist inzwischen keine Neuigkeit mehr, wie sehr die griechischer Bevölkerung unter dem Anti-Krisen-Sparkurs leidet, den ihr die eigene Regierung und die EU auferlegt hat. Aber nur vereinzelt wird gewürdigt, auf welche Weisen die Menschen...