Die laufende Räumung von Lützerath wird begleitet von einem riesigen Medieninteresse. Auch von Radio Dreyeckland sind mehrere Redakteur:innen und Korrespondent:innen vor Ort. Immer wieder wird von Einschränkungen der Pressefreiheit durch...
Der Bundestag beschließt an diesem Freitag das Hinweisgeberschutzgesetzes (HinschG). Die Frist die Whistleblowing-Richtlinie der EU umzusetzen war schon ein Jahr abgelaufen.. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) setzt sich seit Jahren...
Im April 2018 überfielen Gianluca B. und Nordulf H. im thüringischen Fretterode zwei Journalisten. Sie hatten vor Ort zu einer Veranstaltung im dortigen Gutshaus vom thüringer NPD-Chef Thorsten Heise recherchiert. Gianluca B. und Nordulf H...
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hatte im Dezember 2016 in einem Bündnis von Bürgerrechts-Organisationen und Journalisten gegen den „Datenhehlerei“- Paragrafen im Strafgesetzbuch Verfassungsbeschwerde erhoben. Der von der großen...
Genau einen Monat nach ihrer Inhaftierung und Verschleppung am 20. April in der Region Şengal (Sinjar), wurden die beiden Journalist*innen nun vergangenen Freitag ohne Angaben von Gründen in die jeweiligen Heimatländer abgeschoben.
In einer...
"Nach mehr als zwei Jahren Auslieferungsverfahren vor britischen Gerichten ist das Schicksal von Julian Assange erneut zu einer politischen Entscheidung des britischen Innenministeriums geworden – jenes Ministeriums, das bereits 2019 dem...
Das Freiburger Amtsgericht hat am 03. März eine skandalöse Entscheidung getroffen. Es hat das Verfahren gegen Querdenkerin Claudia P. eingestellt und zwar nicht weil sie unschuldig ist, sondern aus „Mangel an öffentlichem Interesse“. Am...
Am 05. September 2020 schlug Querdenkerin Claudia P. bei einer „Querdenken“ Kundgebung dem freien Fotojournalisten und heutigen RDL Redakteur Julian auf seine Kamera. Das Objektiv wurde beschädigt und unbrauchbar. Claudia P. erhielt einen...