Barack Obama sei weitgehend gescheitert, so lautet das Fazit, das der Politikwissenschaftler Ingar Solty in seinem im Frühjahr erschienenen Buch Die USA unter Obama zieht. Er sei kein Reformer, sondern spinne die Krise weiter...
Interview mit dem Linken-Politiker Wolfgang Gehrcke über den Bürgerkrieg in Syrien und möglichen Folgen einer militärischen Intervention durch die USA und andere Staaten, sowie die Rolle Deutschlands in dem Konflikt.
Interview mit dem Nahost-Experten und Vorsitzenden der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft Raif Hussein über die Erfolgschancen und Absurditäten der neubegonnenen Friedensverhandlungen im Nahostkonflikt.
Im Sechstagekrieg im Jahr 1967 eroberte Israel weitläufige Gebiete von seinen Nachbarn Ägypten, Jordanien und Syrien. Während Israel die Sinaihalbinsel nach fünfzehn Jahren an Ägypten zurück gab, und den Gasastreifen im Jahr 2005 räumte...
Die Rebellionen im arabischen Raum dauern an, ihren frühlingshaften Charme haben sie jedoch längst verloren. In den Ländern, die sie zuerst erfassten, wie Tunesien und Ägypten, lassen sich langsam die Konturen neuer...
Die palästinensischen Dörfer südlich von Hebron müssen wohl bald wieder ohne Strom auskommen. Die kürzlich erbauten Kleinkraftwerke für Solar- und Windstrom sollen abgerissen werden. Das hat die für das Westjordanland zuständige...