Katharina König, mit der Linke-Franktion im Thüringer Landtag, spricht mit Sven (Radio Jena) über ihre Tätigkeit im Untersuchungsausschuss bezüglich des NSU.
mit einem Offenen Brief hat sich das Freiburger Bündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung an den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Herrn Kretschmann, gewandt mit der Forderung nach einem parlamentarischen...
Die heutigen Themen sind die Gegen-Immo-Messe, das ist eine Aktion des Netzwerkes "Recht auf Stadt" Freiburg, mehr über Recht auf Stadt und über die Vision eines neuen Stadtteils von unten auf www.rechtaufstadt-freiburg.de und...
Am 04.04. veranstalteten die Studierendenvertretung der Uni Freiburg und das Bündnis gegen Rassismus und Diskriminierung eine Podiumsdiskussion zur Frage: "Brauchen wir in Baden-Württemberg einen NSU-Untersuchungsausschuss?" Zur Diskussion...
Das Motiv für den Mord an der Polizistin, Michèle Kiesewetter gibt nach wie vor Rätsel auf. Radio Dreyeckland sprach mit Prof. Bernd Behnke, der als Vertreter von Nebenklägern am NSU-Prozess in München teilnimmt. Behnke begründet in dem...
Die beharrliche Weigerung des den CDU-Polizei- und Sicherheitstrukturen verhafteteten Innenminister Gall hat es zu Stande gebracht, dass die vielfältigsten Verschränkungen des NSU zu den Nazistrukturen in Baden-Württemberg nicht Gegenstand...
Der NSU-Prozess in München nähert sich seinem 100. Prozesstag. Radio LOTTE Weimar ist Dank Fritz Burschel und weiterer Berichterstatter vom Beginn des Prozesses mit dabei und auch heute erfahren wir von Fritz Burschel, was sich in den...
(kmm) Trotz Ermordung der aus Thüringen stammenden Polizistin Michelle Kiesewetter in Heilbronn, trotz Anfütterung des Ku-Klux-Klan durch den Inlandsgeheimdienst und feste Verankerung des KKK in Polizeistrukturen (u.a. Einsatzvorgesetzter...