Sévérine Kpoti (*1976 in Freiburg) ist freie Fotografin, Konzertveranstalterin, Kulturaktivistin, Vorstandsvorsitzende des »Slow Club Freiburg« sowie Teil der »Erogenen Zone«, einem queerfeministischen Sexshop-Kollektiv. Ihre Geschichte...
Solidaritätsaktion der "Indigenus Youth for Wet'suwet'en" auf dem Gebiet der W̱SÁNEĆ und Lekwungen (Victoria, BC), Foto: Lukas Martin, (All rights reserved).
„Um was es hier eigentlich geht, ist unsere Souveränität“ Die Wet’suwet‘en Nation...
Wir sprechen mit Isabelle Ihring über strukturellen Rassismus, Privilegien, über White Fragility und Powersharing. Sie hinterfragt die sogenannte "Objektivität" weißer Männer und fordert: Weißsein verlernen!
Eine bewegende Ansprache der Angehörigen der Opfer der Initiative 19. Februar zum dritten Jahrestag des Anschlags in Hanau in Gedenken an alle Opfer rassistischer Gewalt in der Bundesrepublik und eine Anklage an...
Ein paar Hundert Menschen gedachten am 19. Februar 2023 in Freiburg dem rassistischen Anschlag von Hanau, der am Tag genau vor drei Jahren stattgefunden hatte. Unter dem Motto: "Wir fordern: Erinnerung! Gerechtigkeit! Aufklärung...
In der vergangenen Silvesternacht in Berlin wurden 145 Menschen, größtenteils Menschen mit Einwanderungsgeschichte, festgenommen, die angeblich an Übergriffen an der Polizei beteiligt gewesen sein sollen. Warum diese Zahlen nur konstruiert...
Wenn alles klappt, senden wir am Freitag zwischen 18 Uhr und 19 Uhr live von der Demo "Das Problem heißt Lager", die bereits um 17 Uhr beginnt. "Die einzig sinnvolle Prävention von Gewalt in der LEA (Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge...
Das sagt Mark Harris, der sich mit Schwarzen Figuren, ihren Rollen und Klischees im Horrorfilm in den USA beschäftigt hat. Im Februar erscheint sein Buch „The Black Guy Dies First“ (Der Schwarze stirbt zuerst), das er gemeinsam mit Robin...
Die Geschichte der Polizei ist eine, die immer eng mit rassistischen Strukturen und der Unterdrückung von marginalisierten Gruppen einhergeht. Fast genauso lang beschäftigen sich aber Menschen mit der Theorie des Abolitionismus, zu deutsch...