Die Zahlen sind schon schön die jedes Jahr die DB Bahn der Öffentlichkeit vorstellt. Bündnis Bahn für alle hat am 29.März 2012 einen alternativen Geschäftsbericht 2011 vorgelegt und die Zahlen der Bahn hinterfragt. Radio Dreyeckland sprach...
Am 24. März 2012 fand in Nantes eine Großdemonstration gegen den Flughafen statt. Zentral war es für viele protestierende AktivistInnen und Landwirte, den Protest von Land in die Stadt zu tragen. Ein Interview mit unserem RDL-Korrepondenten...
Nur die GAF Stadträte hielten auch in dieser Gemeinderatssitzung wacker an der Ablehnung des mit 5 Mio. € städtischen Mitteln vorfinanzierten Planung des Stadttunnels der B31 fest. Wie Recht sie hatten und haben mussten gestützt auf...
Aktuelle Updates zu den Auseinandersetzungen um die Schnellzuglinie TAV: Eine Autobahnblockade wurde gewaltsam geräumt, am nächsten Abend jedoch wurde die Autobahn wieder besetzt und dazu noch Bahnhöfe größerer Städte. Im Beitrag O-Töne von...
Der Protest gegen die Schnellzuglinie TAV zwischen Turin und Lyon dauert an. Am 25. Februar gab es eine erfolgreiche Demonstration mit zehntausenden Teilnehmenden. Doch bereits am Abend danach folgte ein gewaltsamer Polizeieinsatz, seither...
Am Morgen des 26. Januar 2012 fand gleichzeitig in verschiedenen Städten Italiens eine große Verhaftungsaktion statt. Sie richtete sich gegen Angehörige der Protestbewegung gegen den Bau einer neuen Linie für einen Hochgeschwindigkeitszug...
Die Entscheidung des grünen Verkehrsministers, die B 31 West nicht weiterzubauen, erfreut die Wahlkreisabgeordnete der SPD nicht gerade. Gabi Rolland zum Thema auf der PK mit E.Sitzmann.
Zwar sind um 18:35 erst die Häflte aller Wahlurnenstimmbezirke ausgezählt : Sicher ist, dass die Abstimmenden zu zwei Dritteln in Freiburg den Austieg aus S 21 Finanzierung will. Allerdings ist in den Direktwahlbezirken die Wahlbeteiligung bei einem Drittel, so dass auch Freiburg nicht mit dem erforderlichen Mehr abstimmen würde (EinDrittel aller Berechtgten). Da aber noch die 15 Briefwahlbezirke die Beteiligung hochdrücken können, ist es theoretisch noch möglich. kmm 18:35 Uhr Um 19: 16 war es dann amtlich bei einer Wahlbeteiligung von unter 50 % erreichte Freiburg mit 66,5 % zwar die höchste Ausstiegsbefürwortung im Land rangierte aber hinsichtlich des Qourums noch weit hinter Tübingen und Stuttgart . (siehe Update)
Update: Nur Sieben von 44 Stadt-und Land-Wahlkreisen haben sich für den Ausstieg aus Stuttgart 21 ausprochen. Alle sieben liegen im Rheintal: Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, LK Emmendingen, Freiburg (29,5%), LK Breisagu-Hochschwarzwald,LK Lörrach.
Die Tarifverhandlungen im kommunalen Nahverkehr in Baden-Württemberg (TVN) werden am kommenden Donnerstag fortgesetzt. Darauf haben sich die Tarifparteien heute nach mehrstündigen Verhandlungen verständigt. Der ver.di Verhandlungsführer...
Trotz gewissen Annäherungen bei bisher strittigen Punkten - bei Verschlechterung des Angebots bei Urlaubs/Weihnachtsgeld - wurden die Tarifverhandlungen am frühen Freitagmorgen unterbrochen. Weder beim besonderen Entgelt...