Zum 18. Mal Grether Nach(t)lese, zum 18. Mal Autor*innen aus der Region unter nächt- lichem Himmel und der Silhouette des Grether Kamins. Diese Jahr im großen Innenhof.(kg)
Im RDL-Interview schildert Thomas die Details zur 17. Grether Nach(t)lese, bei der Fatma Sagir, Christoph Nix und Dirk Schindelbeck lesen werden und anlässlich der 50. Nach(t)lesung eine Führung über das Gelände stattfindet.
Trotz Corona gibt es dieses Jahr wieder die Grether Nach(t)lese mit immer neuen Freiburger Autorinnen und Autoren. Thommy von der GretherKultur stellt sie im Gespräch mit Radio Dreyeckland vor.
Auch die Grether Sommer Lesungen feiern ein kleines Jubiläum. 10 Jahre! Thommy gibt einen kleinen Rückblick, vor allem aber einen Ausblick auf die ab Donnerstag 26.7.14 mit Obermaier & Spagl beginnende Grether Nach(t)lese .
Am Donerstag , 30.7.2015 begint sie wieder, die Grether Nach(t)lese. lesende und vortragende werden vor allem sein : Jonathan Löffelbein, der Übersetzer Ulrich Blumenbach und Theresia Walser. Präsentiert werden sie von Thomas Hohner im RDL...
Die achte Reihe von drei Literatur-Veranstaltungen im Grether (kleinen) Innenhof startet am 30.7.14 um 20:30 Uhr mit Wolfgang Schorlau. Wieder eine Übersetzerin, Adelheid Zöfel; so wie die Autorin von Caroline Günther - Ein Satz - mit Ihrer...
Die 6. Grether Nach(t)lese mit Kathrin Pläcking (09.08.), Matthias Nawrat (02.08.) und Matto Kämpf & Mr. King´s Delite (26.07.) im Kleinen Grether Innenhof Adlerstr. 12 in Freiburg - vorgestellt von Thomas Hohner (Grether...
Kurt Schwitters (1887 – 1948) klebte, nagelte, sägte, malte, komponierte, dichtete und sagte allen, die es wissen wollten oder nicht, wo der Kirchturm steht. Kurt Schwitters Sprechoper »Ursonate« ist ein Lautungetüm, gebändigt durch die...
Heinzl Spagl liest aus Kurt Schwitters Sprechoper Ursonate. Das Lautungetüm ist heute Abend am 28.07.2011 um 20:30 Uhr erlebbar im kleinen Grether Innenhof, Adlerstraße 12 (Zugang neben dem Neubau Ecke Faulerstraße) Eintritt 6 bzw. 4 Euro...