"Antiziganismus ist ein weit verbreitetes und virulentes Phänomen, das in den westlichen Gesellschaften tief verankert ist. In nahezu alle Staaten Europas werden Menschen als "Zigeuner" diskriminiert und teilweise verfolgt. Gleichzeitig mangel es politischen und theoretischen Analysen", ist auf dem Klappentext des Sammelbandes "Antiziganistische Zustände - Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments" zu lesen. Das Buch ist dieses Jahr im Unrast-Verlag erschienen.