Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europaparlaments stimmt für den Troika Bericht ab und gibt

Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europaparlaments stimmt für den Troika Bericht ab und gibt

 

Strasbourg  - Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europaparlaments hat  gestern Abend für den Bericht über die Arbeit der sogenannten Troika aus Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds abgestimmt. Eine breite Mehrheit von 31 Abgeordneten im Ausschuss stimmten für den Bericht, 10 stimmten dagegen und 2 enthielten sich.

Bei der Auswertung  geht es nicht nur darum, die Arbeit, die Struktur und die Rolle der  Troika genau unter die Lupe zu nehmen. Vielmehr wollen die Abgeordneten  die Wirtschaftlichen und Sozialen Auswirkungen  der Arbeit der Troika in  den betroffenen Ländern bewerten. Der Bericht enthält Vorschläge für  das zukünftige Krisenmanagement in den EU Ländern, einschließlich  Empfehlungen für die Reform der Institutionen.

Da  trotz Sparpakete einige Länder noch tiefer in die Krise gesunken sind,  sorgen die Maßnahmen der Troika schon längst für Ablehnung unter der  Bevölkerung. Der Bericht des Wirtschaft und Währungs Ausschusses basiert  auf seine Delegationsbesuchen in Portugal, Zypern, Irland und  Griechenland im Januar und auf Gesprächen mit dem ehemaligen Präsidenten  der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet.