Normal
0
21
»Im New York Punk spiegelt sich die jüdische Geschichte von Unterdrückung und Unsicherheit, Flucht und Migration, gleichzeitig drinnen und draußen, gut und schlecht zu sein. Diese Musik drückt das Gefühl der Post-Holocaust-Generation aus, das Gefühl, immer am falschen Ort zu sein«, so Beeber in einem Interview.
Beeber hat für sein Buch über 125 Protagonisten des jüdischen Punk interviewt.
Er zeichnet eine Geschichte des amerikanischen Punk von seinen Vorläufern wie den Fugs und Velvet Underground über die Ramones bis hin zu Richard Hell. Daneben bietet er Einblicke in die Avantgarde-Szene um John Zorns Label Tzadik, die jüdische Comicszene New Yorks und die aktuelle jüdische Punkszene.
Radio Corax Halle hat sich mit der Übersetzerin des Buches, Doris Akrap, unterhalten.
Steven Lee Beeber: Die Heebie-Jeebies im CBGB's - Die jüdischen Wurzeln des Punk, Ventil 2008, 300 Seiten.