Euroteuro

Euroteuro

Einige Inhalte sind aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

EUROTEURO2023 C Jan Hasenauer.png

Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Jan Hasenauer

Am 11.05. live im Slow Club!

Sie singen für dein Recht auf Eskapismus, selbst wenn du dir nichts mehr leisten kannst. Euroteuro zelebrieren einen Prekariat und Proletariat vereinenden Scheißdrauf-Hedonismus („Insel“ bzw. das unverwüstliche Debüt „Autogrill“) und nehmen dabei auch vor die Song-gewordene Anwendung von Bertrand Russells Lob des Müßiggangs („Kündigung“, „Sag Alles Ab“) nicht Halt. In diesem Sinn kann man Zeilen wie „Lassen sie einfach das Studium sein“ aus „Wenn das alle täten“ ebenso als ironisch wie ernsthaft subversiv interpretieren. Die Verweigerung der vom Neoliberalismus verlangten ständigen Selbstoptimierung trifft dabei auf den gelebten Widerspruch der beiden emblematischen europäischen Fetische von Bewegungsfreiheit und Wachstum.

Eva im Gespräch mit Mastermind Peter.