Mauthausen. Erinnerung an das KZ.

Mauthausen. Erinnerung an das KZ.

befreiung_1945.jpg

befreiung_1945
befreiung_1945
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)

Im August 1938, fünf Monate nach dem so genannten "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich, wurde in der Nähe der oberösterreichischen Kleinstadt Mauthausen von der SS ein Konzentrationslager errichtet.

Fast 200.000 Menschen aus fast allen europäischen und auch außereuropäischen Ländern wurden entweder auf Grund ihrer politischen Tätigkeit, ihrer "kriminellen Vorstrafen", ihrer religiösen Überzeugung, ihrer Homosexualität, aus "rassischen" Gründen oder als Kriegsgefangene nach Mauthausen deportiert.
Die Hälfte von ihnen wurde hier ermordet.

Am 5. Mai 1945 wurde das Konzentrationslager Mauthausen befreit.

Der SUSI-Chor Freiburg hat in diesem Jahr an den Feierlichkeiten anlässlich der Befreiung des Lagers teilgenommen. Am Freitag, dem 23. Oktober, berichteten die Chormitglieder im Rahmen der Veranstaltung "Mauthausen- War da was?" von ihren Erfahrungen und darüber, was sie besonders berührt hatte: