Morgenradio am Mittwoch (23.4.2008)

Morgenradio am Mittwoch (23.4.2008)

* Infoflash : * Nordhausener Bikes in Selbstverwaltung

* Nibel mit Markt gegen die Marktkrise bei den Lebensmitteln

* Lötzsch Einstieg in den Ausverkauf
der DB AG
* Bonde kneift vor RDL Interview

* Asco 1 aktuelle Lage

* BSE Rückenmark darf wieder verwurstet werden - EU-weit

* Düsseldorfer HYP in Krise

* Lockheed ist Kriegsgewinnler

rvf_02563f Statt Sozialticket: 1,50 € mehr für Regiokarte

 Schon jetzt ist der öffentliche Nahverkehr in Freiburg teuer: 1,20€ der
Kinderfahrschein , 2 € das Erwachsenenticket ab 16 jahre 44 € die
Monatsregiokarte. Letztere soll auf 45,5€ ab 1.8.2008. In Freiburg
stagniert die VAG Nutzung schon angesichts solch hoher Preise und z.b:
monatlich rund 16 € (monatlich) Gesamtmobilitätsbeitrag aus Hartz4. Der
Zuwachs im Umland steigt auch nur deshalb weil die bezinpresie noch
schneller steigen,
Zur aktuellen Erhöhungsrunde im RVF ein Gespräch mit UL3 Stadtrat Hendrijk Guzzoni.

Strikebike jetzt "Black  bike"  in Selbstverwaltung strikebike

„Wir legen wieder los!“ - das sagen die Beschäftigten der Nordhausener
Fahrradfabrik, die im Juli 2007 in die Schlagzeilen kamen. Sie wollten
sich nämlich mit der Schließung ihrer Fabrik nicht abfinden und
besetzten kurzerhand die Fabrik. Das Werk wurde trotzdem dicht gemacht,
aber die Beschäftigten zeigten mit dem Bau des fast schon legendären
„Strike Bikes“, dass sie selbstorganisiert und eigenständig Räder
produzieren können. Und das wollen sie jetzt weiter tun: 12 der ehemals
135 Beschäftigten der insolventen Bike System GmbH haben sich
zusammengetan und wollen wieder Fahrräder bauen. Dafür brauchen sie
Unterstützung, um genau zu sein: KäuferInnen für die Räder, die sich
bauen. Symbolischer Produktionsstart wird der 1. Mai sein. Wenn ihr
also ein neues stabiles Rad braucht, oder einfach nur erfahren wollt,
was aus den Nordhausener Strike Bikers geworden ist, dann solltet ihr
jetzt Manfred Handke lauschen, er ist einer der beiden Geschäftsführer
von „Strike Bike GmbH Nordhausen“.

Cine Latino ab heute auch in Freiburger KoKI

CINELATINO

Cinelatino 2008

FESTIVAL DES LATEINAMERIKANISCHEN FILMS 23.–30.04.

»
Spannendes, berührendes, bildgewaltiges Kino aus Latein-amerika zeigen
wir vom 23.04. bis 30.04. Bereits zum 15. Mal findet Cinelatino statt.
1992, als das Festival mit einer kleinen Filmreihe begann, war das
lateinamerikanische Kino in Deutschland und auch in Europa nahezu
unbekannt. Das Festival leistete wichtige, schwierige Aufbauarbeit.
Mittlerweile boomt der lateinamerikanische Film weltweit und Cinelatino
hat sich als wichtigstes Forum des Lateinamerikanischen Film in
Deutschland etabliert.

Länderschwerpunkt 2008 ist Peru: Neben
zwei Dokumentarfilmen zeigen wir mit MARIPOSA NEGRA den neusten Film
des wohl bedeutendsten peruanischen Regisseurs Francisco Lombardi und
freuen uns, dass mit Judith Vélez eine Regisseurin einer neuen, jungen
Generation von FilmemacherInnen ihr Spielfilmdebut LA PRUEBA in
Freiburg vorstellen wird.

Ausführliche Informationen zu den
Filmen gibt es ab Mitte April in der ausführlichen Programmbroschüre,
auf der Internetseite des kommunalen Kinos oder unter:

www.filmtage-tuebingen.de/latino/

LA PRUEBA | A CASA DE ALICE | MATAR A TODOS | QUÉ TAN LEJOS | STRANDED OR I’VE COME FROM A PLANE THAT CRASHED IN THE MOUNTAINS | LOS LADRONES VIEJOS | MARIPOSA NEGRA | CLEOPATRA | MEXIKANISCHE KURZFILME | TAMBOGRANDE | LA SANGRE ILUMINADA | POR SUS PROPIOS OJOS | LAS NIÑAS | SUEÑOS LEJANOS

 

 

"Combat 18" Überfälle in Kiel seit einer Woche

Seit einer Woche sind in Kiel mutmaßlich durch der "Combat 18"
Assozierte Überfälle auf eine Wohnung und vier Projekte ausgeführt
worden. Die Vorgehensweise besteht in vorheriger Ausspähung und
nächtlicher Ausführung jeweils an einem Objekt. Betroffen waren eine
Wohnung innerhalb eines Wohnprojekts, der Kinderladen der "Hansastraße
48", die "Alte Meierei", die Arbeitsloseninitiative und zuletzt der
Buchladen Zapata. Im unmittelbaren Umfeld der TäterInnen vermuten
Kieler Antifas Kandidaten der NPD zu der für den 25. Mai anstehenden
Kommunalwahl. Siehe dazu auch: Combat 18 - Pinneberg in Die Zeit Nr. 44
in 2003.