# Kontroverse über Sozialtarife vs. Stromsparen zwischen Linksfraktion und BUND anhören
Angesichts
steigender Energiepreise fordert die Partei DIE LINKE die Einführung
von Sozialtarifen. Die Umweltorganisation BUND lehnt Sozialtarife für
Strom ab.
In dem Beitrag kommen Hans-Kurt Hill von der Linkspartei und Thorben Becker vom BUND zu Wort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zündstoff auf dem Grether -
neue Klamottenladen macht auf

In den alten Verwaltungsräumen von RDL ist ein Kleiderladen eingezogen.
Das Projekt FairWear (neuer Name: Zündstoff) handelt mit Kleidung für Menschen den es nicht egal ist was sie tragen und wie das getragene hergestellt wurde. Doch dazu mehr von Mathias Rau.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::
"Renaissance" der Atomkraft (Teil 1 anhören / Teil 2 anhören)(Gastbeitrag Radio Corax, Halle)
Seit gut eineinhalb Jahren befinden wir uns in einer permanenten
Klimadebatte. Warme Winter und heiße Sommer prägen unser Wetterbild.
Dass sich erst jetzt die große Öffentlichkeit damit beschäftigt,
verwundert angesichts der Warnungen, die Wissenschaftler schon seit
Jahren predigen.
Im Gegensatz zur öffentlichen Debatte passiert auf politischer
Ebene meist nicht viel: Das Kyotoprotokoll zum Beispiel wurde noch
immer nicht von allen Staaten ratifiziert. Einige Länder leiden jetzt
schon unter den Folgen wie massiver Austrocknung, besonders auf der
südlichen Halbkugel.Die Hauptverursacher sitzen auf der anderen Seite
der Welt und kriegen nur einen kleinen Teil der Folgen überhaupt mit.
Immer mehr rückt auch das Thema Kernenergie in diesem Zusammenhang
wieder in den Fokus der Medien. Eine Renaissance der angeblich sauberen
Atomkraft wird hier angekündigt.
Radio Corax sprach mit Jochen Stay, dem Pressesprecher der
Initative x-1000-mal-quer gesprochen. Deren Slogan ist „Gewaltfrei und
ungehorsam gegen Castor und Atomkraft“. RDL dankt Andrea Nehr für diesen Beitrag.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Polizeirepression während des G8-Gipfels
Die Initiative "Gipfelsoli" beschäftigt sich mit den Protesten gegen
unsolidarische Globalisierung und mit globalisierter Solidarität ...
Interview mit Hanne Jobst
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anti-Atom-Großdemo am 12.7. in Paris
Seit dem 1. Juli hat die französische Regierung den Vorsitz der
Europäischen Union übernommen. Präsident Sarkozy will die
Präsidentschaft als Tribüne für die Förderung der Atomkraft nutzen.
Französische Umweltgruppen mobilisieren schon seit einer geraumen
Weile, um am Samstag, den 12.7., ein deutliches Zeichen gegen diese
Politik zu setzen.
Axel Mayer vom BUND-Regionalverband Südlicher Oberrhein zur geplanten Großdemo in Paris
