Normal
0
21
VIELFALT NUR FASSADE:
In unserem ersten Beitrag geht es um eine Postkartenaktion zu alltäglicher
Diskriminierung und Ausgrenzung, welche vom Conne Island initiiert und von der
Stadt gefördert wurde. Auf einer Postkarte wird die LVZ als Zentralorgan
bezeichnet und ihr wird eine Berichterstattung vorgeworfen, die sich gegen
MigrantInnen richtet. Das brachte dem Conne Island einige Probleme ein: die
Stadt fordert nun das Geld für den Druck der Karte zurück und verstrickt sich
dabei in zahlreiche Widersprüche, um ihr eigenes Handeln zu rechtfertigen.
WE CAN DANCE:
Party, music and politics - das nichtkommerzielle Partykollektiv homo elektrik
aus Leipzig gibt es seit fast neun Jahren. Im Sommer organisieren die Leute von
homo elektrik Raves unterm Sternenhimmel bis zum Sonnenaufgang. Bei
schlechterem Wetter laden sie zum Beispiel in alten Fabrikgeländen zum Tanz -
und das nicht nur in Leipzig. Sie verstehen sich selbst als queeres Projekt und
wollen die Leute bei (meist) minimaltechnoider Musik zum Tanzen und zum
Nachdenken bringen. In der vergangenen Zeit hatten sie nach eigener Aussage
eine kleine Reflexionsphase. Das Ergebnis: homo elektrik wird es auch weiterhin
geben, Veränderungen aber auch... Bei Radio Island haben Antje und Mirko von
homo elektrik die dringenden Fragen beantwortet.