Simone Weils Erkenntnisbegriff und Wirklichkeitsdefinition


Normal
0
21

bild_simone_weilStefanie Wenner: Über Simone Weils Erkenntnisbegriff und
Wirklichkeitsdefinition

Ein Vortrag im Rahmen des Kongresses "Gescheiterte Revolutionen"
(10. und 11. Juli 2009 in Berlin)

Sendetermine: Freitag, 20. November um 19 Uhr und Dienstag,
24. November um 13 Uhr.

Simone Weil wurde am 3. Februar 1909 in Paris geboren. Nach ihrem
Studium an der Ecole Normale Superieure arbeitete sie als Philosophielehrerin
in der Provinz und engagierte sich als Gewerkschafterin. Zwei Jahre lang war
sie als Fabrikarbeiterin und Landarbeiterin tätig. 1936 meldete sie sich als
Freiwillige der anarchistischen Miliz im Spanischen Bürgerkrieg. Zugleich
beschäftigte sie sich intensiv mit Fragen religiöser Mystik. Sie verließ
Europa, kehrte aber 1942 aus dem sicheren New Yorker Exil zurück, um sich in
London der Resistance-Organisation "France Libre" anzuschließen und
plante noch, sich freiwillig als Krankenschwester an die Front zu melden. An
den Folgen von Unterernährung, Tuberkulose und Lungenentzündung starb sie mit
nur 34 Jahren am 24. August 1943.

Simone Weils Erkenntnisbegriff und Wirklichkeitsdefinition

bild_simone_weil.jpg

bild_simone_weil
bild_simone_weil
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)


Normal
0
21

Stefanie Wenner: Über Simone Weils Erkenntnisbegriff und
Wirklichkeitsdefinition

Ein Vortrag im Rahmen des Kongresses "Gescheiterte Revolutionen"
(10. und 11. Juli 2009 in Berlin)

Sendetermine: Freitag, 20. November um 19 Uhr und Dienstag,
24. November um 13 Uhr.

Simone Weil wurde am 3. Februar 1909 in Paris geboren. Nach ihrem
Studium an der Ecole Normale Superieure arbeitete sie als Philosophielehrerin
in der Provinz und engagierte sich als Gewerkschafterin. Zwei Jahre lang war
sie als Fabrikarbeiterin und Landarbeiterin tätig. 1936 meldete sie sich als
Freiwillige der anarchistischen Miliz im Spanischen Bürgerkrieg. Zugleich
beschäftigte sie sich intensiv mit Fragen religiöser Mystik. Sie verließ
Europa, kehrte aber 1942 aus dem sicheren New Yorker Exil zurück, um sich in
London der Resistance-Organisation "France Libre" anzuschließen und
plante noch, sich freiwillig als Krankenschwester an die Front zu melden. An
den Folgen von Unterernährung, Tuberkulose und Lungenentzündung starb sie mit
nur 34 Jahren am 24. August 1943.


Normal
0
21

In ihrem Referat über Simone Weil geht Stefanie Wenner auf
Simone Weils Erkenntnisbegriff und deren Verständnis von revolutionärem
Verhalten ein, und macht deutlich, dass Revolution bei Jedem selbst beginnt.

Stefanie Wenner ist Kuratorin am Hebbel am Ufer in Berlin.
Sie studierte Philosophie, Soziologie, Kunstgeschichte und Allgemeine und
Vergleichende Literaturwissenschaften in Kassel, Bologna, Köln und Berlin.
Stefanie Wenner ist Mitbegründerin der Diskursiven Poliklinik (DPK), sie hat
Publikationen u.a. „Vertikaler Horizont. Zur Transparenz des Offensichtlichen"
veröffentlicht.