Lit my Fire startet in den Spätsommer. Unser Buch des Monats heißt Tilt, kommt von Emma Pattee, und erzählt die Geschichte einer hochschwangeren Frau, die gerade im Ikea ist, um endlich die nötigen Möbel zu besorgen, als ein verheerendes...
Im November beschäftigt sich Lit My Fire mit den Möglichkeiten von Literatur im Exil, der Bedeutung von Theodor W. Adorno für die Bundesrepublik und einem jungen, beeindruckenden französischen Autoren.
Cora und Anna reden über ein Werk, das aktueller kaum sein könnte: Wellness von Nathan Hill erschien erst 2023 und wurde frisch von Dirk van Gunsteren und Stephan Kleiner bei Piper ins Deutsche übersetzt. Ob es als moderner Liebesroman...
In unserer Märzsendung bereiten wir uns schon einmal auf den Sommer vor. Unser Buch des Monats ist Nach den Fähren von Thea Mengeler. In dem bei Wallstein erschienen Roman geht es um eine Insel, auf der seit einigen Jahren die Fähren und...
Zum Jahresende gönnen wir es uns bei Lit my Fire ein bisschen abzuspacen und besprechen Kiwano Tiger als unser Buch des Monats. Der kurze Roman von Joshua Groß mit Bildern von Sebastian Tröger handelt von Weltraumtigern, die sich auf einem...
In Lit My Fire sprechen wir im November über unser Buch des Monats: Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs vom chinesischen Dissidenten Liao Yiwu. Es geht um die chinesische Kulturrevolution aus männlicher Perspektive, darum, was es heißt, zu...
In der Oktobersendung von Lit My Fire haben wir uns über den Deutschen Buchpreis 2023 unterhalten. Die Longlist bietet einige Überraschungen und Schätze von kleinen Verlagen, auf die wir selbst nicht gekommen wären. Wir haben aus der...
In der Oktobersendung von Lit My Fire haben wir uns über den Deutschen Buchpreis 2023 unterhalten. Die Longlist bietet einige Überraschungen und Schätze von kleinen Verlagen, auf die wir selbst nicht gekommen wären. Unter anderem dabei und...