Heute widmen wir uns der Welt der Female MCs!
Es erwatet euch Wut, Wortgewalt, entspannte Beats und nice Rhymes.
Wir kredenzen euch unter anderen Finna, Lena Stoehrfaktor, Sokee, Lil Sims, Wheel Chair Sports Camp,
MoniLove, Mona Haydar...
Diesen Samstag wird geschwoft! Wir finden es wird Zeit mal wieder zu tanzen und zu feiern! Also schiebt den Küchentisch zur Seite, schenkt euch nen Drink ein und dreht die Anlage auf! Wir haben tief in den CD-Regalen, Playlists und LP...
Mit Tonitsch und Jasmin geht die Reise mit dem FLINT*Funk heute in die Tiefen des Souls. Größte Teile unserer heutigen Populärmusik ist der Black People Community zu verdanken. So ist auch der Soul nicht wegzudenken von der schwarzen...
Das komplette Interview mit dem Schweizer Saxophonisten und Komponisten Antoine Chessex. Zu hören sind auch beide Kompositionen seiner neuen LP Echo/cide / The Experience of Limit. Das Interview führen Jan und Fabian, Jasmin hat die...
In der ersten Sendung des FLINT*Funk erinnern Jasmin und Emily anlässlich des Trans* Day of Remembrance an die Opfer von Transfeindlichkeit und Hassverbrechen und stellen in diesem Zusammenhang Trans* Künstler_innen und Bands vor.
Ein quasihistorisches Interview in der experimentellen Büchse Buntes im Musikmagazin! Guru Guru-Brain Mani Neumeier und Birth-Control-Elektriker Zeus B. Held präsentieren mit The Secret Lives ihre erste Kollaboration und damit ein neues...
Diese Büchse ist nie richtig verschlossen, vieles springt heraus und klettert an den Rand. Wir wollen ans Eingemachte und an die unvollständigen Rezepte. Mit jazzy Dub vonNat Birchall & Al Breadwinner auf Upright Living, mit Dreampop...
In die Büchse tun wir vieles, fast alles, meistens zu wenig, von verräumten Geräuschen und durchsortierten Klängen. Auch dieses Mal kein vollständiges Sortiment. Nach drei Monaten ist Jasmin wieder im Studio, mit Files von Fabian und...
Über Deutschland fegt ein Sturm und die Büchse Buntes fegt durchs Radio. Experimentelle Musik einmal im Monat mit Jasmin und Fabian, Danny lässt sich herzlichst entschuldigen. Zu hören gibt es Unerhörtes. Zum Beispiel eine spannende...
Auch die Tätigkeit des Zuhörens ist eine affektive Arbeit, Care-Arbeit, die vor allem Frauen* übernehmen. Im letzten Jahrhundert hingen sie als Telefonistinnen am Hörer, in unsichtbarer dienender Funktion einer elektrischen Anlage. „Bitte...