Vortrag des Historikers Wolfram Wette im Georg-Scholz-Haus Waldkirch
Es war reiner Zufall: Im Juli 1941, bald nach der Eroberung Litauens durch die Wehrmacht, agierten in Litauen drei deutsche Uniformträger aus unserer Region, die...
Zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 findet am Montag den 21. Juni um 19 Uhr im Freiburger Vorderhaus ein Vortrag des Historikers Wolfram Wette statt. Er trägt den Titel: Kreuzzug gegen den...
Ein Gespräch mit dem Historiker und Friedensforscher Wolfram Wette über militärisches Denken, militärische Erziehung als Bestandteil dreier unterschiedlicher Staaten in Deutschland und warum es keine Stunde Null gab. Wolfram Wette ist u. a...
Einer profiliertesten Massenmörder der NS-Zeit kam aus dem südbadischen Waldkirch. Karl Jäger war in Litauen für die Ermordung von 138.272 Menschen, zum Großteil Jüdinnen und Juden, verantwortlich. Er lebte nach dem Krieg bis 1959 unter...
Am Samstag, den 19. November hatte der Dokumentarfilm „Karl Jäger und wir“ Premiere in Waldkirch, dem langjährigen Wohnort des NS Massenmörders Karl Jäger. Karl Jäger soll in Litauen 138.272 Menschen, zum Großteil Jüdinnen und Juden...
Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erörtert der Historiker Wolfram Wette, wie sich das Gedenken an die Nazi-Zeit verändert hat. Außerdem geht es in dem Gespräch um die Schwächen der nahezu ausschließlichen Opferperspektive und die...