Jazz News, Samstag 26.04.2025, 10 Uhr

Jazz News, Samstag 26.04.2025, 10 Uhr

Sendezeit: 
Samstag, 26. April 2025 - 10:00

Emil Mangelsdorff zum 100sten (1925-2022)

Von den Instrumenten her war er einer der vielseitigsten deutschen Jazzmusiker. Zuerst Akkordeon dann Klarinette gefolgt von Sopransaxofon, Querflöte und als Haupinstrument dann Altsaxofon. Während der Nazizeit war er Mitglied der illegalen Frankfurter Hotclub Combo und wurde von der Gestapo schickaniert und festgenommen. Nach Wehrmacht und Kriegsgefangenschaft baute er mit anderen, auch seinem jüngeren Bruder Albert, der ja zunächst Geige lernte und durch Emils Zureden sich dem Jazz zuwandte, die Frankfurter Jazzszene auf. Ragtime und Swing wurde durch den Bebop und Cool-Jazz als Hauptströmung des Jazz abgelöst und Emil gründete mit den Frankfurter Jazzkeller und spielte in der Joe Klimm Combo und gründete mit die Frankfurt All Stars die dann später im HR- Jazzensemble aufgingen. Frankfurt war nach dem Kriege die Jazzhauptstadt der noch jungen BRD und die Mangelsdorff-Brüder sowie Hans Koller die Instrumentalisten der Stunde. Emil war gegenüber seinem Bruder Albert eher der beständige der noch bis zum Schluss, so die Kritiker, dem Cool-Jazz und swingendem Mainstream nachhing. Während Albert international durchstartete im Modern-/ und Free Jazz sowie Avantgarde. Emil Mangelsdorff war für den Nachkriegsjazz in der BRD eine treibende Kraft, und wir haben uns ein paar musikalische Beispiele seines Schaffens zu seinem 100sten Geburtstag ausgesucht, die sein musikalisches Verständnis dokumentiert.

Moderation Hardy und Heinz