Gedicht von Sterna N. Meinhardt: 69 + 50 = 19
Zum 50jährigen Jubiläum des Nachbarschaftswerks...
Zum 50jährigen Jubiläum des Nachbarschaftswerks...
Nina Reinhardt berichtret vom Verein Maro Drom und von ihrer Erfahrung als erste Sintifrau die beim Kölner Rosenmontagszug aktiv dabei war.
Interview mit Koralla Lagrene im Dokumentations- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma in Heidelberg.
Sie erzählte uns vom Widerstand der Sinti und Roma im Konzentrations-und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
Sterna hat recherchiert was am 27. 01 2020 in Auschwitz los war.
++++++++++++AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION WIRD DIESE SENDUNG VERSCHOBEN!!! Ihr hört auf dem Sendeplatz ein Interview mit dem Europaparlamentsabgeordneten Romeo Franz sowie Gedichte von Sterna N. Meinhardt und ganz viel Musik...
Zum 75. jährigen Gedenktag der Befreiung von Auschwitz haben wir recherchiert, was an dem Tag eigentlich genau geschah.
s.a. Ricky Adler in dem RDL Buch "Wenn wir weg sind ist alles nur noch Geschichte"
"Wir erheben unsere Stimme! Gegen Diskriminierung und Ausgrenzung." Die Neue Redaktion No Country and No Land stellt sich vor!
Zu Gast im Studio:
Django Reinhardt gilt als der Begründer der Sinti-Musik, wie wir sie kennen. Aber was gibt es denn da noch? Wir sprechen mit Anita Morasch, die Lieder auf Romanes am Akkordeon spielt; hören HipHop auf Romanes; einen Bericht über sogenannte...
"Zum Schutz von Volk und Staat [...] mit sofortiger Wirkung aus dem Gebiet des Landes Hessen ausgewiesen." Milena Vogt vom Nachbarschaftswerk spricht über ihren Großonkel väterlicherseits, Erwin Müller, der lange Jahre im Exil in den USA...
Anne Ladwig vom Nachbarschaftswerk spricht über ihren Großvater Johann Pfaff. Sie bewertet ihre eigene Familiengeschichte als Beleg für eine fehlende Aufarbeitung der Grausamkeit und Unmenschlichkeit während der NS-Diktatur.
Was geschah am 27.01.1945?
Was passiert am heutigen Tag in Auschwitz?
Das sogenannte „Zigeunerlager" in Auschwitz
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Die liberale...
Was geschah am 27.01.1945?
Was passiert am heutigen Tag in Auschwitz?
Das sogenannte „Zigeunerlager" in Auschwitz
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
No Country and no Land wird vorgestellt!
Das im Januar 2020 startende Radioprojekt dient in erster Linie dazu, Vorurteile gegenüber der Minderheit der Sinti und Roma abzubauen. Die Redaktionsgruppe, bestehend aus Frauen aus dem Quartier...
Hier steht keine Mauer - was man entdecken könnte, wenn man durch die Siedlung läuft
Über Boxen, Mädchenberufsträume und eine Schule, die es nicht mehr gibt.
Über eine Gypsymusikschule, Pop, Rap und ein Lied zum Geburtstag...