Kohle-/CO2-blockade vom Klimacamp 2011
Kurzinfo mit Timo vom Camp und mehr unter: http://www.klimacamp2011.de/
Kurzinfo mit Timo vom Camp und mehr unter: http://www.klimacamp2011.de/
## Ungarn schafft Streikrecht nahezu komplett ab
## Globaler Windenergie Zunbau stiegt im 1.Halbjahr auf 18,4 GW
## Zwischenfalls im AKW Cattenon
## August bisher tödlichster Monat für US Streitkräfte in Afghanistan
## Freihandvergabe des...
Auch um 12 Uhr 30 ist die Zufuhr zu einem der grössten Kraftwerke der RWE auf Braunkohlenbasis zum Teil blokiert. Aus dem Hambacher Forst RDL Korrespondent Fabian
Endlich scheint eine weitere der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen aus ihrem Dauerschlaf aufzuwachen! Nicht ohne mehrfache Dauerverbeugung gegen über "seiner Heiligkeit" hat der stellvertretene Faktionschef Stefan Schillinger dem bau- und umweltpolitischen Sprecher der Fraktion, dem Forstprofessor Hans Essmann einige Fragen zur extensiven Umbautätigkeit für den Kurzeitevent Ratzingerviste (siehe auch RDL Bildergalerie) auf dem landeseigenen Gelände auf dem Flugplatz gestattet. Diese wollen wir Euch nicht vorenthalten:
"1. Wurden den zuständigen Ämtern der Stadt genaue Pläne vorgelegt, aus denen der Umfang der Eingriffe auf dem Flugplatz abzulesen war?
2. Wenn die beabsichtigen Eingriffe durch Pläne dargestellt waren, entsprechen die getätigten Baumaßnahmen den angezeigten Plänen? In welchem Umfang gab es Abweichungen?
3. Warum wurde das landespflegerische Konzept (DS HA 11/026) nicht den zuständigen Ausschüssen des Gemeinderats vorgestellt?
4. Wurde vor Beginn der Baumaßnahmen bzw. sonstiger Eingriffe auf dem Flugplatz eine Umweltverträglichkeitsprüfung oder zumindest eine Umwelterheblichkeitsprüfung durchgeführt? Gab es wenigstens ein Scoping-Termin?
5. Wurden für die Eingriffe in Natur und Landschaft, die erheblich sind, entsprechende Ausgleichsmaßnahmen angeordnet? Wie wird über Eingriffe entschieden, die nicht ausgleichbar sind?
6. Wer ist für die ökologische Baubegleitung zuständig? In welcher Form wird sie wahrgenommen?
7. War der Bewuchs auf dem Wolfsbuck Wald im Sinne des Waldgesetzes und wenn ja, lag für die Ausstockung eine Umwandlungsgenehmigung nach § 14 LWaldG vor?
8. Werden die Eingriffe durch die Baumaßnahmen nach Abschluss der Veranstaltung zurückgebaut?
9. Ist dieser radikale Eingriff angesichts der zeitlich sehr begrenzten Nutzung wirklich alternativlos?
10. Können Sie bestätigen, dass keine städtischen Finanzmittel in die baulichen und sonstigen Maßnahmen auf dem Flugplatz zur Vorbereitung der Heiligen Messe geflossen sind? "
Letzeres darf als beantwortet gelten.Schließlich hat der Chef der grün-roten Landesregierung, Kretzschmann, in Übereinstimmung mit seinen Finanzminister Nils Schmid (SPD) 5 Mio.€ in den Nachtragshaushalt eingestellt .
Wann die Anfrage beantwortet wird, steht allerdings in den Sternen. RDL wartet seit über einer Woche auf Antworten.Die UL seit 2 Wochen. (siehe Weiterlesen
Alles für Herrn Ratzinger - grünschwarz stinkt zum Himmel !
Hitzefrühling, Regensommer und jetzt wieder die große Sommerhitze. Der Klimawandel, davon sind Experten überzeugt, wird zur Folge haben, dass solche Wetterkapriolen bald zur Normalität werden. Die Gefahr: Extreme Wetterereignisse können zu...
Nachfrage!
Storchenvater Hagen Späth im Studio von RDL zu den Breisgauer Störchen in der Region und warum wir immer noch welche sehen, obwohl die meisten eigentlich bereits auf dem Zug sind in den Süden nach Afrika.
Daß die abgewählte Opposition von CDU und FDP das Bild "Chaos ohne uns" an die Wand malt, das war zu erwarten.
Daß der SPD Fraktionschef Claus Schmidel die Koalition bemüht lobt, gerät schon eher kurios. Zumal kein inhaltliches Projekt, das...
Beim Antiatomspaziergang in Freiburg waren sie auch zu Gast. Kinder- und Jugendliche aus der Region Fukshima. Vorallem sind sie aber im Schwarzwald zu Gast zum draussen spielen z.b.! Mit dem Organisator der Reise, mit Tönen von der...
Beim Antiatomspaziergang in Freiburg waren sie auch zu Gast.
Kinder- und Jugendliche aus der Region Fukshima.
Vorallem sind sie aber im Schwarzwald zu Gast zum draussen spielen z.b.! Mit dem Organisator der Reise, mit Tönen von der...
Interview mit Ingo Falk von der AntiAtomGruppe Freiburg. Er berichtet von der Demo vor dem AKW Neckarwestheim am 13.08. und den anstehenden Anti-AKW-Protesten im Dreyeckland. Der nächste Termin: Heute Abend um 18Uhr Anti-Atomspaziergang...
Der Konflikt um den Bau einer neuen Schnellzuglinie im Piemont spitzt sich wieder einmal zu: Inzwischen wurden die italienischen Gebirgsjäger in das betroffene Tal Valsusa geschickt, um gegen den Protest vorzugehen. Denn der verstärkt sich...
Eigentlich scheint doch alles in bester Ordnung: Atomausstieg beschlossen, Klima als Thema gesetzt und immer wieder Tagesordnungspunkt auf Großkonferenzen, sogar unser örtlicher Energielieferant verspricht total auf erneuerbare Energien zu...
Atomausstieg ist klar, die Energiewende ist da. Die Frage lautet wohin wird jetzt gewendet.
Noch immer geben die Großkonzerne den Kurs vor und bedienen sich am Futtertrog der staatlichen Subvention.
Anike Peters (Greenpeace) zum Stand der...
## USA verweigert mexikanischer Maschine Durchflug wegen einer Aktivistin an Bord
## Nach den Anschlägen von Norwegen fordern deutsche Politiker den Einsatz der Vorratsdatenspeicherung
## Israel erwägt die Aufhebung der Osloer Verträge...
1. Gleichgeschlechtliche Eheschließungen sind ab diesem Wochenende auch in New York erlaubt
2. Bulgarien verschiebt seinen Eintritt in die Euro-Zone aufgrund der aktuellen Schuldenkrise
3. Erneut Massendemonstrationen in Syrien - Am Freitag...
Deutschland braucht ein Atomares Endlager! Singular oder plural, egal. Die Frage ist nur wie, wo, wann. Während der aktuelle Ministerpräsident Kretschmann für eine bundesweite Suche nach einem Endlager ist, auch in Baden-Württemberg, will...
## Brasilien: Regierung startet U-Boot-Aufrüstung
## Die israelische Marine hat das französische Boot "Dignité" auf dem Weg in den Gazastreifen geentert
## Die heftigen Kämpfe um den strategisch wichtigen Ölhafen Brega in Libyen dauern...