Gestern nacht (Montag auf Dienstag) fuhr ein Sonderzug aus Stuttgart nach Berlin. Die Leute aus Stuttgart wollen in der Bundeshauptstadt mit verschiedenen Aktionen für ihr Anliegen werben das da heißt: den umstrittenen Umbau des Stuttgarter...
1000 vornehmlich aus Parteien was das Podium anging nahmen am Samstag an Kundgebung auf dem Augustinermuseumsplatz teil. Hinterher gings noch in die Stadt. ViVi hat den Event begleitet.
Mirko interviewt Sven Riegner vom Anti-Atom-Bündnis Bonn zum Ausfall des X-Trains. Für den Sonderzug nach Gorleben gab es leider nicht genug Anmeldungen.
Vivi und Daniel haben sich auf der Antiatomdemo vom 23.10. umgesehen. Meike hat sich ein paar akustische Juwelen herausgesucht, um die Gaudi vom vergangenen Samstag ein wenig darzustellen...
Seit Montag dieser Woche findet im japanischen Nagoja die zehnte UNO-Artenschutzkonferenz statt. Zwei Wochen geht es dort um die Erhaltung der Artenvielfalt auf der Welt. Immerhin ist jede fünfte Pflanze vom Aussterben bedroht, mehreren...
Bei all den Diskussionen rund um das Projakt Stuttgart 21 taucht am rande immer wieder der Begriff Rheintalbahn auf ein Projekt, in dessen Umsetzung viele Verkehrsexperten die Milliarden, die für den unterirdischen Bahnhof Stuttgart vom...
In letzter Zeit beflügeln Energie-Großprojekte Industrie, Politik und sogar Umweltorganisationen. "Desertec", "Transgreen" und "Supergrid" sind die Schlagwörter hinter denen sich die Vision eines gigantischen gemeinsamen Öko-Stromnetzes...
Gespräch über die Jardins de Cocagne (Genf, älteste Kooperative in Europa; den Buschberghof in Hamburg und die Gartenccop Freiburg. Gesprächspartner sind Luciano von der Gartencoop und Wolfgang Stränz vom Buschberghof. Am Abend stellt die...
Wir sprachen mit Bernhard Obermayr von Greenpeace Österreich und Rebecca Harms von der Grünen Europa-Fraktion über die Bedeutung und die Folgen der ungarischen Giftschlamm-Katastrophe.
Im Herbst 2008 gelingt es einer kleinen Gruppe AtomkraftgegnerInnen den Atommülltransport von La Hague nach Gorleben mit einer spektakulären Ankettaktion für rund 13 Stunden aufzuhalten. Zwei Jahre später stehen 6 Personen vor Gericht...
Nur ein Tag nach der der Aktion "Big Pollution - A never ending story" (http://linksunten.indymedia.org/node/26330) haben erneut rund 70 KlimaaktivistInnen per Fahrrad die ARAL Tankstelle an der Leo Wohleb Straße 2 in Freiburg besucht...
Am Sonntag, den 10.10.2010 fand im Freiburger Stadttheater das internationale Suppenfest statt. Da konnte mensch verschiedene Suppen aus aller Welt probieren. Kristina war vor Ort und hat für Radio Dreyeckland herausgefunden, welche Suppe...
Nicht nur Stuttgart 21 mobilisiert Menschen die Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke, zusätzliche Gefahrzeit aus 17 Reaktoren, mit A-Müll für die kleine Ewigkeit lässt immer mehr Menschen laufen. Heute am Mittwoch heißt es Atom...
Interview mit Martin Häusling, Europaparlamentarierer der grünen Fraktion, über die Präsidentin der europäischen Lebensmittel-Aufsichtsbehörde (EFSA), Dana Banati, und ihre dubiosen Verbindungen zur Gentech-Lobby.
Vor zwei Jahren musste die grüne Umweltbürgermeisterin, das Scheitern der Klimaschutzziele bis 2010 einräumen, nicht ohne zugleich neue 40 Prozent CO-2 Einsparung bis 2030 durch den Gemeinderat proklamieren zu lassen. Nun musste Frau Stuchlik ihre "Ernüchterung" verkünden, angesichts der Verfehlung des 10 prozentigen Einsparzieles beim Strom und des kompletten Versagens bei Strom aus erneuerbaren Energien (nur plus 0,3% auf 3,7 % statt 10 Prozent Anteil) seit 2003.
Während CDU und FDP Sprecher mit Häme vom Bankrott sprachen und die Blockadepolitik aus Stuttgart und jetzt aus Berlin irgnorierten, fand die Bürgermeisterin bei UL und SPD Gnade, wenn sie denn die Ziele hochhält. Dem widersetzte sich der grüne OB Salomon, der stattdessen den Schulterschluss mit FDP Polemiker Fiek suchte: Ziele auf ein realistisches Mass begrenzen! Abkehr vom Territorial-Prinzip!!! Offshore-Wind Strom und Wüstensonne anrechnen!!. Ist der Ruf ruiniert .......... Was aber nun Herr Moos (UL) ????
Liveinterview mit Robin Wood Aktivistin gegen Stuttgart 21 aus dem Stuttgarter Schlossgarten. Gesprochen wird über die Ereignisse des Vortages, die aktuelle Stimmung und die Zukunf des Protestes....
Am 8. November 2008 blockierte eine Gruppe von Anti-Atom-Aktivist_Innen den Atommülltransport von der französischen Wiederaufbereitungsanlage in La Hague ins wendländische Zwischenlager Gorleben. Drei der Aktivist_innen ketteten sich bei...