Soul Kitchen - Komödie von Fatih Akin
Mit 'Gegen die Wand' und 'Auf der anderen Seite' mauserte sich Fatih Akin endgültig zum europäischen Regiestar. So richtig deutsch war der Hamburger Filmemacher mit türkischen Wurzeln ohnehin nie. Im...
Mit 'Gegen die Wand' und 'Auf der anderen Seite' mauserte sich Fatih Akin endgültig zum europäischen Regiestar. So richtig deutsch war der Hamburger Filmemacher mit türkischen Wurzeln ohnehin nie. Im...
Im November fand in Kassel das 26. Dokumentarfilm und Videofest statt. 6 Tage lang wurden über 200 Videos und Filme aus 29 Ländern vorgestellt. Andreas Reimann befragte dazu Katharina Gruber, die für uns...
Andreas stellt die Inhalte vor!
Nichts neues in Emmerichs Genre des Themenpark-Kinos
Kann man Roland Emmerichs neuen Desaster-Blockbuster ansehen, ohne darin eine Anspielung auf die Klimakatastrophe zu sehen? Sicher, man kann - denn so frivol war der Weltenbrand noch nie...
Kann man Roland Emmerichs neuen Desaster-Blockbuster ansehen, ohne darin eine Anspielung auf die Klimakatastrophe zu sehen? Sicher, man kann...
Martin Koch zum heutigen Film und dem Besuch des EX-Aka Filmclubmann ........ Na?
Zwei Filme in Freiburger Programmkinos und zwei bundesweit anlaufende Filme. Kinotipps bei Punkt 12:
- Tropic Thunder
- Stille Hochzeit - Zum Teufel mit Stalin
- Das Vaterspiel
- Garage
Anhören (Länge: 0.28 min) {audio}images/stories/audio...
Andreas von der RDL-Filmredaktion gibt Infos über den Regiesseur
Phillip ist ein schüchterner Sonderling, der sich in sich selbst abkapaselt. Aber dann lernt er Lina kennen, eine blinde Musikerin. Almut Getto ('Fickende Fische') zeigt eine absurde Liebesgeschichte über ein ungleiches...
Vorstellung von drei Filmen, die ab heute in Freiburger Kinos zu sehen sind. Besprochen werden der Action/Sciencefictionfilm "2012", die Liebeskomödie "Ganz nah bei dir" und die Dokumentation "Kapitalismus - eine Liebesgeschichte".
Ein Film als eine Reise durch Raum und Zeit. Stalins Tod, der Fall der Mauer, Watergate ... der Regisseur Theodor Angelopoulos hat sich für seinen neuen Film 'The Dust of Time' viel...
Theodor Angelopoulos ist bekannt für ruhige und poetische Filme. Fast immer geht es dabei um einsame Männer, die auf der Suche sind. Angelopoulos gilt heute als einer der bedeutendsten europäischen Autorenfilmer. In...
Steven Soderbergh hat einen Film über einen wahren Fall gedreht: Der Top-Manager Whitacker gibt dem FBI Informationen über Preisabsprachen in der Branche, wobei er zum eigenen Nutzen die Wahrheit verdreht...
Filmpremiere "Gromolo":
Montag, 09. November im Kommunalen Kino Freiburg, (Alter Wiehrebahnhof), Urachstr. 40 um 21, 21:30 und 22:00 Uhr.
Im Studio von RDL: der Drehbuchautor und Regisseur von Gromolo, Ronny Parthaune und Felicia Jübermann, die für die Organisation und das Management des Filmprojekts zuständig ist.
Anhören (Länge: 17.44 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091109-gromolo-07319.mp3{/audio}
Download
Das Porträt von drei südkoreanischen Frauen, die in den siebziger Jahren als GastarbeiterInnen nach Deutschland kamen und hier geheiratet haben. Bei ihrer Rückkehr nach Südkorea begegnen sie einem Land, das...
Martin gibt einen kurzen Überblick sprich Einblick. Könnt ihr die Sendung ab 20 Uhr heute, oder morgen Donnerstag in der Wiederholung ab 11 Uhr.
Kaum jemand kennt sich so gut im populären Kino aus wie Georg Seeßlen. In seinem neuen Buch beschäftigt er sich mit Inglorious Basterds von Tarantino. Wie zu erwarten dröselt Seeßlen die zahlreichen...
"TATORT MIGRATION 1-10"
Eine Installation des
Experimentalfilmemachers, Video- und Aktionskünstlers Gustav Deutsch.
Dienstag, 3. November um 20 Uhr in der Mensabar, Mensa Rempartstraße Freiburg.
Die Fernsehserie "Tatort" gehört seit den 1970er Jahren zum festen Bestandteil der deutschen Fernsehkultur. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrem Anspruch auf Realitätsnähe, Aktualität, Ortsverbundenheit und Gesellschaftsrelevanz.
Diesem Anspruch nachgehend, hat sich der Experimentalfilmemacher, Video- und Aktionskünstler Gustav Deutsch rund hundert Folgen unter dem Aspekt angeschaut, wann und wie das Thema Migration im "Tatort" aufscheint.
Marion Bär von Südwind Freiburg e.V. (Verein für soziale und interkulturelle Arbeit):
Anhören (Länge: 6.41 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20091102-quottatort-07265.mp3{/audio}Download
Hinnerk Feldwisch vom aka Filmclub stellt im Telefoninterview die geplante Filmreihe vor
VideoSlam - Kurzfilme von Studierenden
Der VideoSlam, das Forum für junge FilmemacherInnen in der MensaBar, startet ins Wintersemester:
Unter neuer Leitung und mit leicht verändertem Konzept.
Ohne Vorauswahl werden alle eingereichten...