O-Ton Playback 24.02.2015
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Anlässlich der aktuellen Enttarnung der LKA-Beamtin Iris Plate fand in der Roten Flora in Hamburg am 11. Dezember 2014 eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu verdeckten Ermittler_innen in linken Strukturen statt. Es sprachen...
Anlässlich der aktuellen Enttarnung der LKA-Beamtin Iris Plate fand in der Roten Flora in Hamburg am 11. Dezember 2014 eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu verdeckten Ermittler_innen in linken Strukturen statt. Es sprachen...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Anlässlich der aktuellen Enttarnung der LKA-Beamtin Iris Plate fand in der Roten Flora in Hamburg am 11. Dezember 2014 eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu verdeckten Ermittler_innen in linken Strukturen statt. Es sprachen Vertreter...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Ein Vortrag von Stefan Selke, Professor für Soziologie an der "Furtwangen University", aufgezeichnet von Radio Corax am 6. Juni an der Universität Halle - nachzuhören bei uns in O-Ton Playback
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Angesichts der Kriminalisierung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge könnt Ihr in O-Ton Playback Hintergründe zu deren Situation in Deutschland hören. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge können, wie die Bezeichnung sagt, nicht auf familiäre...
Der 24. April ist der Jahrestag des Rana Plaza-Einsturzes bei dem mehr als 1.100 Menschen getötet und 2.438 verletzt und verstümmelt wurden: Als ein vorläufiger Höhepunkt einer ganzen Serie von Katastrophen begräbt an diesem Datum 2013 ein...
Warum steigen die Mieten, wer verdient daran und was können wir dagegen tun? In seinem Vortrag am 20. März 2014 in Freiburg setzte sich der Berliner Stadtsoziologe Andrej Holm auf Einladung des Bauvereins "Wem gehört die Stadt" anhand...
Es ist 20 Jahre her, als mit dem Ende des Apartheid-Regimes die ersten freien Wahlen in Südafrika am 27. April 1994 stattfanden. Am 11. März war der südafrikanische Aktivist Rommel Roberts in Freiburg zu Besuch. Er hat seinerzeit jahrelang...
Felix Rottberger ist in Freiburg als ehemaliger Verwalter des jüdischen Friedhofs bekannt. Geboren ist er 1936 auf Island - seine Eltern waren vor dem Nationalsozialismus aus Deutschland geflohen. Doch damit war die Familie noch nicht...
1. Station Rathaus
Die Machtübernahme in Deutschlandund Waldkirch
Blut - und Bodenbilder von Josef Schröder-Schönenberg im Rathaus
2.Station: Gefängnis:
Waldkircher Inhaftierte - Das mobile Heereskommando
3.Station Bismarckstraße Wohnort...
Sendetermine: Freitag, 17. August um 19 Uhr und Dienstag, 21. August um 14 Uhr.
Karola Bloch wurde 1905 in Lodz geboren. Die Architektin und Bauhausschülerin schloss sich im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Ende der 1920er Jahre der...
Sonntag Nacht verstarb im Alter von 92 Jahren Dorothea Siegler-Wiegand.
Die Offenburgerin führte ein Leben voller Liebe, Leidenschaft und Engagement gegen Faschismus, Antisemitismus, Rassismus und Intoleranz.
Radio Dreyeckland wiederholt...