Yiddishe Momme: Mittwoch, 24. Dezember um 20 Uhr
Normal
0
21
Bekannte
jüdische Volkslieder gesungen auf Jiddisch, aufgenommen 1903 -...
Normal
0
21
Bekannte
jüdische Volkslieder gesungen auf Jiddisch, aufgenommen 1903 -...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen
präsentiert heute musikalisches wortlastig. Vorgestellt und diskutiert werden drei Romane, in denen Musik eine wichtige Rolle spielt. Von Bach bis Rock ist alles dabei.
Donnerstag, 13. November 16-17 Uhr...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen
präsentiert heute Musikalisches. Allerdings absolut wortlastig: Vorgestellt und besprochen werden drei Romane, in den Musik eine wichtige Rolle spielt. Von Bach bis Rock ist alles dabei.
Donnerstag...
Der Yiddish Summer Weimar ist inzwischen das profilierteste
Festival jiddisch-jüdischer Musik in Deutschland. Er fand in diesem Sommer
bereits zum 8. Mal statt und hat sich mit seinem umfangreichen
Workshopprogramm, den Konzerten und...
Theorien und die
Reflexion der Erfahrungen und Traditionen der Schreib-Traditionen stehen im
Mittelpunkt der Auseinandersetzung: im Buch, welches Lyrik und Theorie vereint
- jeweils mit Deutsch/Türkischer Übersetzung - stellt mittels...
Andreas von der Regionalgruppe Freiburg im Verein "Ingenieure ohne Grenzen" zu Gast bei Punkt 12 laden hören
Seit einigen Monaten können sich BesucherInnen der...
12. Internationaler Theatertreff Lörrach
Ingrid Weinmann zum Treffen der Theaterleut in Lörrach. Wiedermal international, wiedermal familiär: ein Treffen für interessierte an Theaterkultur mit gemeinsamer Diskussion zwischen den...
Riverside Drive
Eine Wiederaufnahme im Wallgrabentheater. Gespräch mit Regisseur Christian Bronder zu Theaterstück Woody Allens aus 2003. Der Einakter enthält den ganzen neurotischen Kosmos der New-Yorker Kinoikone und die Schauspielr...
Ruanda
Das lesewütige Kaffeekränzchen beschäftigt sich mit einem
der schrecklichsten Genozide der letzten 50 Jahre: Ruanda. In nur 100 Tagen
wurden 1994 dort eine Million Menschen ermordet. Und die Welt sah zu. 14 Jahre
später sind nun drei...
In der aktuellen Ausgabe von "yiddishe kultur fun der alter
velt in undser velt" wollen wir den Spiritus Rector Alan Bern des Yiddish
Summer zu Wort kommen lassen.
Alan Bern ist Mitglied und Mitbegründer der Gruppe
"Brave Old World" und...
Kinder- und Jugendbücher
werden diesmal im Lesewütigen Kaffeekränzchen vorgestellt. Und zwar
im Tandem.
Joy (11) und Birgit:
Svenja (13) und Willi:
Marlene (11) und Tommi:
und Milena (15) im Alleingang:
Eine Sendung für alle Leseratten ab...
So wird 100 Jahre nach der Czernowitzer Konferenz 1908, auf
der Jiddisch als eine jüdische nationale Sprache anerkannt wurde, die heutige
Differenzierung unterschiedlichster Welten jiddischer Kultur vorwiegend anhand
praktischer Exempel...
vom shtetl zur lower eastside
Hunderttausende sind um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20.
Jahrhundert aus der alten Welt Europa in die neue Welt Amerika emigriert.
Großen Anteil dabei hatte die jüdische Bevölkerung
Osteuropas. Die...
* Wonnhalde gegen Zwangsbesetzung. Preisgünstiger Wohnraum statt Maximalrendite a la Stadt Freiburg (Telefoninterview mit Holger S.) anhören
* Netto 36,7 Mio Mehr im Freiburger Säckel allein in 2008. Die grün-schwarze Allianz zieht die...
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 20 Uhr, Wiederholung am Donnerstag um 13 Uhr.
Termine (Erstausstrahlung) 2008:
02. Juli
06. August
03. September
01. Oktober
05. November
03. Dezember
Studiogespräch mit mexikanischen Aktivisten gesprch_mexiko
Nahu ist Radioaktivist aus Oaxaca, arbeitet bei verschiedenen
freien Radios und hat den Aufstand der APPO (Versammlung der Völker von Oaxaca)
hautnah miterlebt und dokumentiert. Zur...
Freiburg als inoffizielle Hauptstadt des Jugenddalkoholismus und der Drogenkriminalität.
Veranstaltungen zum gediegenen Drogenkonsum: ZMF Freiburg und Stimmenfestival Lörrach
Interview mit Stefanie Stegmann vom Freiburger Literaturforum zur...