Focus Europa Nachrichten vom Donnerstag, den 20.11.2014
-
Oberstes italienische Gericht hebt Urteil gegen Asbest-Produzent auf
-
25 Jahre Kinderrechtskonvention
-
Französische Nationalversammlung reduziert drastisch die Anzahl der Regionen
Oberstes italienische Gericht hebt Urteil gegen Asbest-Produzent auf
25 Jahre Kinderrechtskonvention
Französische Nationalversammlung reduziert drastisch die Anzahl der Regionen
Über all den politischen Schwierigkeiten Italiens tritt ein Problem manchmal etwas in den Hintergrund: Die Mafia. Der Regisseur Alberto Castiglione, der sich in seinen Dokumentafilmen mit diversen sozialen und politischen Fragestellungen...
Focus Europa Nachrichten
1. Beitrag: Zu wenig Kontrolle zu viel Arbeit - zu den Totenchinesischen Arbeiter/innen in Prato (Toskana)
2. Beitrag: Gelebte Mehrsprachigkeit im Europäischen Parlament
Il 1 dicembre sette lavoratori e lavoratrici cinesi morivano in un incendio in un capannone a Prato. La tragedia fa crescere il numero di morti sul lavoro, che vengono contanti dal Osservatorio indipendente die Bologna morti sul lavoro...
Am 1. Dezember verbrannten in einer Textilfabrik im toskanischen Prato 7 chinesische Arbeiter_innen, weitere wurden verletzt (RDL berichtete). Das im norditalienischen Bologna ansässige Osservatorio Indipendente morti sul lavoro, die...
Vergangenes Wochenende kamen 7 Menschen beim Brand einer Textilfabrik im toskanischen Prato ums Leben. Die Opfer waren illegal beschäftigte chinesische Textilarbeiter_innen und lebten innerhalb der Fabrik eingepfercht in provisorische...
Mit einer Ausstellung und mehreren Filmen geht das Centro Culturale Italiano der Verbindung von Frauen und Mafiaorganisationen nach. Diese wird insgesamt unterschätzt, sowohl im Hinblick auf die Rolle von Frauen in der Mafia als auch auf...
Inzwischen sind es 339 Tote, die nach dem Flüchtlings-Bootsunglück vor Lampedusa am 3. Oktober gefunden wurden, 24 werden noch vermisst.Am 11. Oktober ertranken weitere 160 Menschen. Während der deutsche Inneminister Friedrich davon...
Unsere Kollegin Johanna hat sich die italienische Presse im Hinblick auf das gesunkene Flüchtlingsschiff vor Lampedusa genauer angeschaut und fasst für uns die Diskussion der italienischen Presse zusammen.
Circa 200 Menschen nahmen am Samstag an einer Kundgebung gegen die EU-Abschottungspolitik in der Freiburger Innenstadt teil. Anlass war das jüngste Flüchtlingsdrama vor Lampedusa mit hunderten Toten. Im Anschluss an die Demo berichtete...
Vor fünf Monaten trat die Gruppe Lampedusa in Hamburg zum ersten Mal öffentlich in Aktion.Anfang des Jahres waren die Kriegsflüchtlinge aus Libyen von Lampedusa hergekommen, weil die italienischen Behörden sie kurzerhand mit Reisepapieren...
(kmm) Am Donnerstag 3.10,2013 ist ca. 1 km vor der italienischen Insel Lampedusa erneut ein Flüchtlingsbot gekentert. Von mutmasslich 500 Flüchtlingen vor allem aus Somalia und Eritrea, sollen bis zur Mittagszeit -ca. 15 Uhr - 92 nur noch...
Focus Europa Nachrichten
1. Beitrag: Neofaschismus in Italien - die wichtigsten Organisationen
2. Beitrag: JUgendarbeitslosigkeit in Europa - was könnte mehr getan werden?
Bei Focus Europa haben wir schon mehrfach über rechte Parteien in Europa berichtet. Heute blicken wir nach Italien und nehmen dort die stärksten neofaschistischen Organisationen unter die Lupe die teilweise auch gesamteuropäisch vernetzt...
Immer wieder erregen rechtspopulistische und neofaschistische Parteien und Bewegungen in Italien auch internationales Aufsehen. Doch es ist schwer, den Überblick zu behalten und die verschiedenen Gruppierungen zu bewerten sei es wegen...
In dieser Spezialausgabe gibt es italienische Musik aus Selmos Sammlung zu hören. Aus terminlichen Gründen (wegen Italien-Urlaubs ;-) ) ist die Sendung vorproduziert, so dass ausnahmsweise keine Favoriten aus der vorigen Sendung gespielt...
Focus Europa Nachrichten
1. Beitrag: NSA, BND und Verfassungsschutz - Überwachung und Entdemokratisierung Unlimited
2. Beitrag: Europa will den TAV: Auch die Regierung Letta macht Druck auf italienische Schnellzuggegnerinnen
Am 12. August 1944 massakrierten Soldaten der SS-Einheit Reichsführer SS im Zuge einer vorgeblichen Vergeltungsaktion gegen Partisaninnen 560 Menschen im toskanischen Dorf Sant'Anna di Stazzema. Es gab nur wenige Überlebende. Anfang...