NSU-Prozess: Bericht vom 12. Prozesstag
Kurzbericht vom Prozesstag Mittwoch 19.06.2013 im Münchner NSU-Prozess. Irene und Erich von Radio LORA waren und sind für uns in München mit dabei.
Kurzbericht vom Prozesstag Mittwoch 19.06.2013 im Münchner NSU-Prozess. Irene und Erich von Radio LORA waren und sind für uns in München mit dabei.
Steueroasen waren eins der Themen beim G8-Gipfel in Nordirland. Kritik gibts seitens der Politiker viel. Eher mau sieht's in der EU und Deutschland aus, wenn es um konkrete Schritt zur Bekämpfung geht. Da ist es kein Wunder, dass NGOs...
Ein Aspekt beim Widerstand gegen Erdogan autoritären Regierungsstil kommt in der Berichterstattung quasi nicht vor: An den Demonstrationen nehmen überproportional viele Mitglieder der alewitischen Minderheit teil. Schätzungsweise ein...
Nach einem am Freitag den 15.6.13 verabschiedeten Gesetzentwurf sollen künftig in Ecuador 33 % der Frequenzen an öffentlich rechtliche, 33 % an privatkommerzielle und 24 % an Community Media gehen. In der Nachfolge der Verfassung aus...
Serie zur Situation von "Hydraulic Fracking". Im Focus dieses mal Rumänien. Radio Dreyeckland führte ein Interview mit Matej Budes einem Anti-Fracking Aktivisten aus Rumänien.
Weitere Beiträge zu diesem Thema bei RDL:
Am Dienstag wurde einstimmig ein Gesetzt in der Duma verabschiedet das die 'Propaganda der Homosexualität' in ganz Russland untersagt. Damit sollen Lesben, Schwule und Transgender unsichtbar gemacht werden. Dies kommt einem faktischen...
Am Freitag, den 14. Juni wird in iran ein neuer Präsident gewählt. Bahman Nirumand erläutert im Gespräch mit Radio Dreyeckland, die Machtspiele um die Wahl und warum die Iraner und Iranerinnen keine Wahl bei der Wahl haben. Nirumand war...
Am Mittwoch 12. Juni war der Welttag gegen Kinderarbeit. Obwohl ausbeuterische Kinderarbeit weltweit verboten ist, befinden sich dennoch Millionen Kinder weiterhin in zwanghaften Arbeitsverhältnissen. Die Forderung nach einem generellen...
Die Korrespondentin von Radio Dreyeckland, Sabine Ott berichtet davon wie die Auseinandersetzung mit der Regierung in ganz Istanbul erlebt wird. Ihre Einschätzung ist, dass sich diese Erfahrung nicht wird zurückdrehen lassen, selbst wenn...
Am Samstag den 8. Juni fand die Abschluss Demo der Refugee Liberation Bus Tour in Stuttgart statt. Die selbstorganisierte Bustour der Flüchtlinge bekam bei ihren verschiedenen Stationen in Baden-Württemberg immer wieder die staatliche...
Interview mit Alain Roubineau von der nationalen Koordination der Bürgerkollektive in Frankreich gegen Schiefergas. Über die Widerstände in Frankreich gegen Schiefergasförderung und die Unsicherheiten um das Bestehen des Fracking-Verbots...
Im Interview mit Radio Dreyeckland erläutert der türkische Journalist Yücel Özdemir (Evrensel, Hayat TV) warum breite Schichten in der Türkei gegen Erdogan auf die Straße gehen. Neben dem autoritären Regierungsstil Erdogans und der Angst...
Die europäischen Gemeinschaftsradios stehen vor einer düsteren Zukunft.
Nicht-Kommerzielle Radios wie RaBe eines ist, haben es in vielen europäischen Ländern zunehmend schwer.
Vor 2 Jahren rief das europäische Parlament die EU-Mitglieder...
Das umstrittenste Bauprojekt der Türkei ist wohl derzeit das Einkaufszentrum, welches der Ministerpräsident Tayyip Erdogan an der Stelle des Gezi Parkes in Istanbul errichten will. Doch auch ein anderes von Erdogans Bauprojekten, ist heftig...
Im Nordwesten von Frankreich, ca. 20 Kilometer nördlich von Nantes, plant die Corporation Vinci den Bau eines internationalen Großflughafens.
2000 Hektar umfasst das Gebiet, das dem Flughafen zum Opfer fallen soll.
Bereits seit Jahrzehnten...
Beiträge einzeln anhören:
Die ehemalige Redakteurin von Radio Dreyeckland, Sabine Ott berichtet von den Unruhen in Istanbul. Es begann mit Protesten wegen der Überbauung einer zentralen Parkanlage und weitete sich zur Forderung nach dem Rücktritt der Regierung aus...
In den letzten Tagen haben in rund 100 Städten und 12 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Demonstrationen gegen das Spardiktat der sogenannten Troika stattgefunden. Wir haben für euch Berichte aus dem "Herzen der Bestie", also dem...
Am Wochenende fanden in rund 100 Städten und 12 Mitgliedsstaaten der EU Demonstrationen gegen das Spardiktat der sogenannten Troika statt. Ein Bericht von der Demo in Madrid: