## In dem Atomkraftwerk Fukushima I hat es in der Nacht eine weitere Explosion gegeben ## Gestern haben in der BRD mehr als 100.000 gegen die Energiepolitik der Bundesregierung demonstriert auch in Freiburg und Basel ## Ungarns...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
Verdeckte Ermittler,Polizei, Europol und infiltrierter politischer Protest
Das b.-w. Polizeigesetz vom November 2008 macht es möglich: Simon Bromma, Mark Kennedy oder Mr.Jacobs vom New Scotland Yard sind kein Einzelfall. Der Umbau der...
Die Auseinandersetzungen zwischen den Energiekonzernen und den Anhängern eines massiven dezentralen Ausbaus der erneuerbaren Energien geht in die nächste Runde. Die Ankündigung von EU Energie Kommissar Oettinger einer Harmonisierung der...
### Die EU-Medienkommissarin Neelie Kroes sieht Mängel im neuen ungarischen Mediengesetz ### Der NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie hat fürBND und den amerikanischen CIC gearbeitet haben ### Der vietnamesische Präsident und der Parteichef...
1. Rentenreform in Frankreich durchgesetzt 2. Türkischer Botschafter kritisiert Österreich scharf 3. EP-Ausschuss fordert neue Afghanistan-Strategie 4. Deutschland und Frankreich blockieren co2-Richtwerte 5. Erdogan sieht Türkei in Europa...
Dynamo Effect interviewte lokale AktivistInnen, die gegen Windkraftanlagen im mexikanischen Isthmus de Tehuatepec Widerstand leisten. Denn die gewonnene Energie kommt nicht der lokalen Bevölkerung zu Gute und zerstört deren...
1. EU-Gipfel in Brüssel tagt - Diskussion um Transaktionssteuer und Bankenabgaben Zur Stunde tagen die europäische Staats- und Regierungschefs in Brüssel auf dem vom 17. bis 18. Juni dauernden EU-Gipfel. Hier sollen als Ablösung der...
Diese Woche kann die Europäische Union ihr 53-jähriges Bestehen feiern.
Am 25. März 1957 wurden in Rom der Vertrag zur Gründung der "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" (EWG-Vertrag) und der Vertrag zur Gründung der "Europäischen...
Letzte Woche präsentierte sich Günther Öttinger der Noch-Ministerpräsident von Baden-Württemberg als EU Kommissar für Energie dem Europaparlament. Allgemein wohlwollend war dei mediale Rezeption. Wenn da nicht die Geschichte mit dem...
Seit dem antira-Klima-Camp im Sommer 2008 bietet das Anti-Atom-Büro Hamburg eine Energiepolitische Hafenrundfahrt an. Diese dauert gute 2 Stunden und es gibt eine Menge zu sehen.
Dabei betont das Anti-Atom-Büro, dass es eben nicht nur um...